Warum für die Ananaspreise 2026 ein sprunghafter Anstieg erwartet wird
Die internationalen Ananaspreise steigen weiter und Analysten des Sektors erwarten, dass sich dieser Aufwärtstrend 2026 verstärken wird. Der Anstieg ist vor allem auf die fortbestehende globale Nachfrage zurückzuführen, die in traditionellen Märkten gewachsen ist und sich auf neue Verbraucherregionen ausgedehnt hat, berichtet Fructidor.com.
Bildquelle: Pixabay
Das wachsende Interesse an gesunder Ernährung sowie die Beliebtheit von Säften, Smoothies, Aufgüssen und verzehrfertigem Frischobst tragen zu dieser Entwicklung bei.
Die Ananas gewann auch in Nicht-Lebensmittelbranchen wie Kosmetik und Fertigprodukten an Bedeutung, was den Druck auf die bestehenden Lieferketten erhöhte. Derweil konnte das Produktionswachstum mit dem Verbrauch nicht Schritt halten.
Costa Rica, der weltweit größte Exporteur mit rund 80 % der globalen Lieferungen, hat seine Produktion zwar gesteigert, kann die Nachfrage aber weiterhin nicht decken.
Erzeuger weisen darauf hin, dass steigende Kosten für Einsatzmittel und Löhne die Produktionskosten insgesamt in die Höhe treiben.
Zudem haben ungünstige Wetterbedingungen die erwarteten Mengen für das erste Quartal 2026 reduziert, nachdem sie bereits im Vorjahr die Bodenvorbereitung und die Pflanzung beeinträchtigt hatten. Obwohl mehr Land für den zukünftigen Ananasanbau bereitgestellt wird, reicht die derzeitige Expansion nicht aus, um den globalen Bedarf zu decken.
Marktbeobachter warnen, dass Importeure und Einzelhändler ihre Preise möglicherweise anpassen müssen, um eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten, da diejenigen, die nicht bereit sind, sich anzupassen, das Risiko eingehen, in dem kommenden Jahr Engpässen zur begegnen.
Quelle: Fructidor.com
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2025