Landgard nimmt Wasserentleerungs-Anlage für Kernobst in Betrieb
Landgard treibt die Entwicklung am Obst & Gemüse-Standort Bornheim-Roisdorf konsequent voran und investiert in neue Technologien.
Foto © Landgard
Landgard hat in Bornheim-Roisdorf eine neue Wasserentleerungs-Anlage für Kernobst in Betrieb genommen, die die Leistungsfähigkeit des Standorts weiter steigert. Die Anlage arbeitet flexibel, effizient und besonders schonend. Denn durch die Entleerung in Wasser werden Druckstellen deutlich reduziert und die Produktqualität steigt.
Foto © Landgard
„Die neue Anlage verfügt über drei verschiedene Packoptionen, die wir gleichzeitig nutzen können. Wir haben eine Silcoplan-Maschine, in der Pappschalen mit Äpfeln oder Birnen befüllt, verpackt und für den Handel ausgezeichnet werden können. Hinzu kommt eine Foodtainer-Anlage für Dehnfolie und eine Verpackungslinie für Beutelware“, so Stefan Rütten, Geschäftsführer von Landgard West Obst & Gemüse.
.jpg)
Foto © Landgard
Das in der Wasserentleerungs-Anlage genutzte Wasser wird durch integrierte Filter- und UV-Technik nachhaltig aufbereitet. Eine moderne Trocknung sorgt dafür, dass die Früchte sauber und trocken in die Weiterverarbeitung gelangen. Mit einer Kapazität von bis zu 60 Großkisten pro Stunde – das entspricht 18.000 Kilogramm – setzt die neue Anlage Maßstäbe. Ein integrierter Palettierer steigert die Effizienz der Anlage zusätzlich.

„Mit dieser Investition stärken wir den Standort Bornheim-Roisdorf weiter. Wir setzen bewusst auf moderne Technik, um unsere Marktposition im regionalen Bereich in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen und neue Kundenpotenziale zu erschließen“, so Stefan Rütten.
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2025