Marokko stärkt seine Position als Lieferant von Frühblaubeeren
Prognosen deuten auf ein weiteres Wachstum auf 100.000-120.000 Tonnen bis 2030 hin, sofern Investitionen und die Einführung neuer Technologien fortgesetzt werden. Marokko baut seine Blaubeerindustrie rasant aus und übernimmt eine führende Rolle bei der Versorgung mit Frühblaubeeren, berichtet Fructidor.com.
Bildquelle: Pexels
Laut der Internationalen Blaubeerorganisation (IBO) exportiert Marokko jährlich zwischen 74.000 und 83.000 Tonnen Blaubeeren und erzielt damit Einnahmen von über 500 Millionen USD. Damit zählt das Land zu den vier größten Exporteuren der Welt.
Zwischen 2020 und 2024 vergrößerte Marokko seine Blaubeeranbaufläche von 2.850 auf 4.829 Hektar. Gründe hierfür waren die Förderung neuer Sorten, geschützter Anbau und intensive Produktion in Gewächshäusern.
Die frühe Entwicklung begann in der Region Loukos-Ghar und expandierte später stark in Agadir, wo die südliche Highbush-Genetik und Gewächshausstrukturen in „kanarischem Stil“ den Erzeugern halfen, jedes Jahr früher zu ernten.
Das Hauptexportfenster Marokkos erstreckt sich von Januar bis Mai, mit starken Mengen im März und April, was dem Land einen Wettbewerbsvorteil auf den frühen europäischen Märkten verschafft.
Quelle: Fructidor.com
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2025