fruchtportal.de

Mexiko: Das III. Internationale Mango-Forum „heizt die Motoren an“

18. November 2025

Am 20. und 21. Februar 2026 wird die Stadt Los Cajones in Michoacán (Mexiko) Gastgeber des III. Internationalen Mango-Forums sein, das diesen Bundesstaat zu einer weltweiten Referenz für die Mango-Industrie machen wird. 

Diese Veranstaltung hat sich zu einer der wichtigsten für den Mangosektor in Mexiko entwickelt, so Francisco Seva Rivadulla, internationaler Agrar- und Ernährungsjournalist.

Wie Ingenieur Ramiro Serrato Banderas, Direktor des III. Internationalen Mango-Forums, erklärt, „haben wir in dieser neuen Ausgabe das Forum auf zwei Tage erweitert, mit Exkursionen am zweiten Tag. Gleichzeitig können wir bei dieser neuen Veranstaltung auch auf großartige Referenten zählen”, berichtet Francisco Seva Rivadulla. 


Foto ©  Francisco Seva Rivadulla

Darüber hinaus weist der Leiter des III. Internationalen Mango-Forums darauf hin, dass „wir auf renommierte Experten und Kenner unserer Branche zählen können, wie beispielsweise Dr. Edgardo Federico Hernández Valdés, der über die Blüte und Entwicklung der Mango referieren wird. Gleichzeitig wird auch Dr. Jorge Alberto Osuna über die wichtigsten Aspekte der Nacherntebehandlung von Mangos für den Export referieren, und wir werden auch Ingenieur Ricardo Hernández Calderón dabei haben, der über geltende Vorschriften und Importwarnungen sprechen wird.“

In diesem Zusammenhang betont Ingenieur Ramiro Serrato auch, dass „die Biologin Diana Vely García Banceras einen Vortrag über Maßnahmen gegen die Fruchtfliege in Mangos halten wird. 

Ebenso werden wir einige Aktivitäten  vor Ort mit Vorträgen anbieten, wie zum Beispiel den von Ingenieur Rommel, der über die Regeneration des Bodens sprechen wird, sowie den von Ingenieur José María Quintero Patiño, der über die Kalibrierung von Sprühgeräten und auch über die Entnahme von Proben vor Ort zur Analyse im Labor referieren wird”.


​Foto ©  Francisco Seva Rivadulla

In Übereinstimmung mit dem oben Gesagten wird Ingenieur Ramiro Serrato ebenfalls zwei Vorträge halten, einen im Auditorium über den strategischen Einsatz von Wachstumsregulatoren zur Induktion und Synchronisierung der Blüte sowie einen weiteren im Freiland, der sich mit der Reifung und dem Reifegrad von vegetativen Trieben befassen wird. 

Diskussionsrunde 

„Eine weitere Neuerung ist eine Diskussionsrunde über die aktuelle Situation und die Zukunft der Mango in Michoacán, in der verschiedene Stimmen ihre Standpunkte darlegen werden“, betont Ingenieur Ramiro Serrato. Moderiert wird die Runde vom Francisco Seva Rivadulla.


​Foto ©  Francisco Seva Rivadulla
 
Große Teilnehmerzahl 

In dieser neuen Ausgabe weist unser Interviewpartner darauf hin, dass „wir mehr als 1000 Teilnehmer erwarten, und da die Veranstaltung um einen Tag verlängert wurde, wird von den Teilnehmern eine Gebühr von 100 Pesos pro Person erhoben, die sowohl den Zugang zu den Vorträgen als auch zu den Exkursionen unter Begleitung der oben genannten Experten beinhaltet”.

 

Veröffentlichungsdatum: 18.11.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse