fruchtportal.de

Marokko möchte sein Potential bei Agrar-Lebensmittelexporten nach Spanien von über 340 Millionen Euro voll ausschöpfen

18. November 2025

Dies betonte der Generaldirektor der Marokkanischen Agentur für Investitionen und Exportentwicklung (AMDIE), Ali Seddiki, auf einer Konferenz in Rabat zu marokkanisch-spanischen Wertketten in dem Agrar-Lebensmittelsektor, wie Hortoinfo berichtet.

Der marokkanische Agrar-Lebensmittelsektor repräsentiert fast die Hälfte des ungenutzten Handelspotenzials zwischen Marokko und Spanien, das auf 400 Millionen USD, oder etwa 344 Millionen EUR zu dem aktuellen Wechselkurs, geschätzt wird, wie Ali Seddiki, der Generaldirektor der Marokkanischen Agentur für Investition und Exportentwicklung (AMDIE), auf der Konferenz über marokkanische-spanische Agrar-Lebensmittelketten sagte, die in Rabat, Marokko, stattgefunden hat.

Diese Zahl basiert auf einer gemeinsamen Studie von der AMDIE mit dem Ministerium für Industrie und Handel und dem Marokkanischen Verband der Exporteure (ASMEX), die die Bedeutung einer beschleunigten bilateralen Zusammenarbeit hervorhebt. 

Laut Seddiki bedeutet dies, bestehende Komplementaritäten optimal zu nutzen und die Integration der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu stärken, insbesondere angesichts der wachsenden Chancen auf den europäischen und afrikanischen Märkten. 

Der Direktor von AMDIE wies zudem darauf hin, dass diese Strategie Teil eines umfassenderen Kontextes ist, der durch die Umsetzung der Afrikanischen Kontinentalen Freihandelszone (AfCFTA) geprägt ist. 

Marokko positioniert sich als Brücke zwischen Europa und Afrika als regionales Drehkreuz, das spanischen Unternehmen einen privilegierten Zugang zu afrikanischen Märkten bietet. 

Darüber hinaus stärkt die Wiedereinführung von Gegenzöllen mit den USA die Rolle des Königreichs Marokko als Zugangstor zu dem US-Markt. 

Die von der AMDIE in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Investitionen, Konvergenz und Evaluierung öffentlicher Politiken (MICEPP) und der San Telmo Business School im Rahmen des Programms „Export Morocco Now“ organisierte Konferenz brachte institutionelle Führungskräfte, Experten und führende Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft beider Länder zusammen. 

Die Diskussionen konzentrierten sich auf die Integration der Wertkette, Innovationstreiber und Finanzierung, Technologietransfer und die Identifizierung vielversprechender Segmente in Europa. 


Quelle: Hortoinfo.es

 

Veröffentlichungsdatum: 18.11.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse