fruchtportal.de

Genbearbeitung soll Schwarze Johannisbeeren vom Marmeladenbestandteil zum Superfood-Snack machen

17. November 2025

Schwarze Johannisbeeren könnten bald nicht mehr nur für Säfte und Marmeladen verwendet werden. Forscher des James Hutton Institute in Schottland haben laut EastFruit eine fünfjährige Förderung erhalten, um Sorten der Beere zu entwickeln, die sich für den Frischverzehr eignen. Das Forschungsteam arbeitet dabei mit Winterwood Farms zusammen. 


Bildquelle: Pixabay

Obwohl Schwarze Johannisbeeren für ihren hohen Gehalt an Vitamin C, Antioxidantien und anderen Nährstoffen bekannt sind, erreichen sie britische Supermärkte nur selten als Frischprodukte, da sie fast ausschließlich in der verarbeitenden Industrie landen. 

Die Initiative nutzt Genbearbeitung, um die Früchte zu verbessern und sie für den Einzelhandel attraktiver zu machen. 

Die Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Sorten mit einer Reihe wünschenswerter Eigenschaften, darunter höhere Süße, größere Beeren und längere Haltbarkeit nach der Ernte. 

Das Team arbeitet außerdem daran, eine Sorte mit attraktiveren Trauben, einfacherer Ernte, erhöhter Schädlings- und Krankheitsresistenz sowie geringerem Kältebedarf im Winter zu erreichen, um sie an den Klimawandel anzupassen.

 

Quelle: EastFruit.com

 

Veröffentlichungsdatum: 17.11.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse