fruchtportal.de

Die verborgenen Kräfte hinter Perus Avocado-Boom

17. November 2025

Neue Exportrekorde deuten auf eine Veränderung in dem globalen Avocado-Handel hin. Peru hat seine Position als zweitgrößter Avocado-Exporteur der Welt bestätigt.


Bildquelle: Pexels

Die Lieferungen erreichten in der Saison 2025 rund 690.000 Tonnen, ein Anstieg von 37 % gegenüber dem Vorjahr, wie der Verband der Hass-Avocado-Erzeuger und -Exporteure Perus (ProHass) mitteilte, berichtet Fructidor.com.

Dieses Wachstum ist auf die anhaltende internationale Nachfrage und eine verbesserte Logistikleistung zurückzuführen. Der Hafen von Callao bleibt der wichtigste Verschiffungshafen für die Früchte, wobei er 2024 eine Menge von 32.400 TEU Avocados umgeschlagen hat. 

Bis September 2025 hatte das Terminal diese Zahl bereits übertroffen und 37.678 TEU für den Export auf internationale Märkte registriert.

Die Exportziele blieben vielfältig: 67,5 % der Lieferungen gingen nach Europa, gefolgt von Nordamerika (15,35 %), Südamerika (7,75 %), Asien (7,71 %), Mittelamerika (1,28 %) und Afrika (0,40 %). 

Der anhaltende Anstieg der Menge unterstreicht Perus gefestigte Rolle in dem globalen Avocadohandel und spiegelt die wachsende Nachfrage nach der Frucht in verschiedenen Regionen wider.


Quelle: Fructidor.com

 

Veröffentlichungsdatum: 17.11.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse