fruchtportal.de

Polen: Blumenkohlsaison neigt sich dem Ende zu

14. November 2025

Die polnische Blumenkohlsaison geht zu Ende, die Großmärkte schließen Mitte November. Importe sind weiterhin teuer und heimische Ware wird ab Mitte November nur noch vereinzelt in den Geschäften erhältlich sein, berichtet der ungarische Fachverband Obst und Gemüse (FruitVeB). 


Bildquelle: Pixabay

Blumenkohl wird zwar weiterhin in kleineren Läden angeboten, doch die wichtigsten Absatzkanäle schließen. 

Es stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies auf die Preisentwicklung haben wird. Könnte sich der Preisanstieg vom Ende des letzten Jahres wiederholen oder wird sich das Szenario des Preisrückgangs vom November 2023 bewahrheiten?
 
Zwischen dem 27. Oktober und dem 4. November stieg der Preis für Blumenkohl auf den polnischen Großmärkten deutlich um 1,00 PLN pro Stück, was einem Anstieg von fast 29 % entspricht. 

Diese Preisentwicklung erwies sich jedoch als nicht nachhaltig: Anfang November wurde der Trend unterbrochen und der Durchschnittspreis sank sogar leicht. 

Aktuell liegen die Großhandelspreise zwischen 3,50 und 5,00 PLN pro Stück, wobei für kleinere Köpfe auch niedrigere Preise üblich sind. All dies deutet darauf hin, dass sich in der Endphase der Saison eine ähnliche Preisentwicklung wie im November letzten Jahres abzeichnen dürfte. 

Die Wahrscheinlichkeit eines spektakulären Preisanstiegs zum Jahresende wie im Vorjahr ist jedoch gering, insbesondere angesichts des zunehmenden Importdrucks auf dem polnischen Markt. In den letzten Tagen ist der Preis für Blumenkohl auf spanischen Großhandelsauktionen auf 0,65-0,70 EUR pro Stück gefallen. 

Importierter Blumenkohl, der in Polen ankommt, ist im Vergleich dazu immer noch sehr teuer. Er wird derzeit für 4,00-5,00 EUR pro Stück verkauft.


Quelle: Fruitveb.hu

 

Veröffentlichungsdatum: 14.11.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse