fruchtportal.de

Erzeuger in São Paulo investieren in Açaí durch Mischkultur mit Erträgen wie Bananen, Kakao und Kautschuk

13. November 2025

„Wenn die Rede von Açaí ist, kommt einem sofort an ein Produkt in den Sinn, das ausschließlich im Amazonasgebiet vorkommt. Doch das ändert sich. Der Anbau der Frucht gewinnt in dem Bundesstaat São Paulo zunehmend an Bedeutung, dank Erzeugern, die Açaí mit anderen Ertragspflanzen wie Bananen, Kakao und Kautschuk kombinieren“, erklärt der Brasilianische Verband der Exportierenden Erzeuger von Obst und Folgeprodukten (Abrafrutas). 


Bildquelle: Pixabay

Derzeit werden rund 50 Hektar auf acht Grundstücken im Nordwesten des brasilianischen Bundesstaates São Paulo bewirtschaftet, die sich über 13 Gemeinden rund um São José do Rio Preto erstrecken. Darüber hinaus sollen bis Februar 2026 zehn weitere Projekte umgesetzt werden, wodurch sich die Anbaufläche in dem Bundesstaat laut einer Umfrage der Integrierten Koordinierungsstelle für Technische Hilfe (CATI) auf 80 Hektar erhöht. 

Die Pflanzen werden in warmen Gebieten mit guter Wasserverfügbarkeit angebaut, was ideale Bedingungen für die Açaí sind. Der erwartete Ertrag ist hoch und liegt zwischen 10 und 15 Tonnen pro Hektar und die Bestäubung durch Bienen hat zu dem kontinuierlichen Anstieg der Produktion beigetragen.


Quelle: Abrafrutas

 

Veröffentlichungsdatum: 13.11.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse