RLV: Reduktionsstrategie Pflanzenschutzmittel - NRW zeigt Lösungen auf
Mit der Reduktionsstrategie Pflanzenschutzmittel NRW hat das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MLV) aus Sicht des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) ein wegweisendes Konzept vorgestellt, wie Pflanzenschutz in Zukunft gedacht werden muss.
Die von Ministerin Gorißen vorgestellte Strategie setzt auf Innovation sowie die Förderung moderner Methoden und erkennt bereits gemachte Meilensteine der Landwirtschaft bei der Reduktion von Pflanzenschutzmitteln (PSM) an.
Die Basis der Reduktionsstrategie bilden Erkenntnisse aus der Forschung, die in Teilen bereits in der landwirtschaftlichen Praxis etabliert sind. Dazu gehören auch erweiterte Fruchtfolgen, neue technische Verfahren wie Spot-Spraying oder die Verwendung von neuen innovativen Sorten.
Nach Auffassung des RLV sind für eine erfolgreiche Umsetzung die Beratung sowie die Ausbildung angehender Landwirtinnen und Landwirte als auch die kontinuierliche Fortbildung entscheidend, um den positiven Trend eines sinkenden und verantwortungsbewussten Umgangs mit Pflanzenschutzmitteln fortzusetzen.
Gleichzeitig bleibt der Pflanzenschutz aus Sicht des RLV ein wichtiger Baustein eines zukunftsorientierten Pflanzenbaus.
„Gerade niederschlagsreiche Jahre wie 2024 haben gezeigt, wie wichtig moderne Pflanzenschutzmittel sind, um Pflanzen wirksam vor Krankheiten zu schützen. In Zeiten einer möglichst regionalen Versorgung, auch von Obst und Gemüse ist die Landwirtschaft darauf angewiesen, eine breite Palette an PSM zur Verfügung zu haben, um möglichst zielgenau und passend auf Befallssituationen reagieren zu können“, so RLV-Präsident Erich Gussen.

„Während NRW hier seine Hausaufgaben erledigt, bedarf es in Berlin und Brüssel noch erheblicher Arbeit, um die Zulassungssituation neuer Wirkstoffe zu verbessern, damit der Landwirtschaft optimale Lösungen für einen erfolgreichen und nachhaltigen Pflanzenschutz zur Verfügung stehen“, so Gussen weiter.
Veröffentlichungsdatum: 12.11.2025