fruchtportal.de

Spanien: Melonen erreichten im Oktober vom Feld bis zum Markt eine Gewinnspanne von 678%

10. November 2025

Die Gewinnspanne für Melonen betrug im Oktober, von dem Erzeuger bis zu dem Verbraucher, 678 %, wie Daten des Preisindex am Ursprung und Zielort (IPOD) belegen, der monatlich von der Koordination der Landwirte- und Viehzüchterorganisationen (COAG) erstellt wird. 


Bildquelle: Pixabay

Der Durchschnittspreis für Wassermelonen stieg um 512 %, für Salat um 563 %, für rote Paprika um 310 % und für Tomaten um 293 %, berichtet Hortoinfo.es.

Laut des von der COAG erstellten Index erhielten die Melonenerzeuger im Oktober durchschnittlich 0,23 EUR pro kg, während die Verbraucher 7,78-mal mehr, nämlich 1,79 EUR/kg, zahlten. 

Bei Wassermelonen stieg der Preis um das 6,12-Fache. Die Landwirte erhielten im Oktober durchschnittlich 0,17 EUR/kg, während die Verbraucher im Durchschnitt 1,04 EUR/kg zahlten, was einem Anstieg von 512 % entspricht. 

Bei Salat betrug der Durchschnittspreis für den Erzeuger 0,19 EUR pro Kopf, während die Verbraucher 6,63-mal mehr, nämlich 1,26 EUR pro Kopf, zahlten, was einem Anstieg von 563 % entspricht. 

Rote Paprika wurden den Landwirten zu einem Durchschnittspreis von 0,73 EUR/kg abgekauft, während die Verbraucher durchschnittlich 2,99 EUR/kg zahlen mussten. Der Preis vom Erzeuger bis zum Verbraucher vervierfachte sich somit um das 4,10-Fache, was einem Anstieg von 310 % entspricht. 

Der Durchschnittspreis für Salattomaten stieg vom Feld bis zum Markt um 293 %, da die Landwirte 0,58 EUR/kg erhielten und die Verbraucher 2,28 EUR/kg zahlten, also 3,93-mal mehr.


Quelle: Hortoinfo

 

Veröffentlichungsdatum: 10.11.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse