fruchtportal.de

10 Tomatenanbausaisons in Almería: Weniger Fläche und Produktion bei höheren Einnahmen und besseren Preisen

07. November 2025

Die Tomatenproduktion in Gewächshäusern in der spanischen Provinz Almería ist in den letzten 10 Saisons um 351,6 Millionen kg gesunken, eine Abnahme von 31,91 %, so berichtet Hortoinfo unter Berufung auf Dokumente der Preis- und Marktbeobachtungsstelle der andalusischen Regionalregierung.


Bildquelle: Pixabay

Das wachsende Desinteresse der Landwirte in Almería an diesem Ertrag hat dazu geführt, dass Saison für Saison weniger Gewächshausfläche für den Tomatenanbau genutzt wird. In den letzten 10 Saisons ist die Anbaufläche um 2.678 ha zurückgegangen, was einem Rückgang von 24,71 % von der Saison 2015/16 bis zur Saison 2024/25 entspricht.

Produktionsmenge

Die in den Gewächshäusern von Almería in der Saison 2024/25 produzierte Tomatenmenge betrug 750,3 Millionen kg, 10,1 Millionen kg weniger als in der Vorsaison (-1,33 %), in der 760,4 Millionen kg Tomaten erzeugt wurden, und 31,91 % weniger als in der Saison 2015/16, in der sich die Tomatenproduktion in Almería auf 1.101,9 Millionen kg belief.

Die für den Tomatenanbau in den Gewächshäusern von Almería in der Saison 2024/25 genutzte Fläche hat 8.158 ha betragen. Dies entspricht einem Rückgang von 4,78 % gegenüber der Vorsaison, in der die Gewächshausfläche für den Tomatenanbau bei 8.568 ha war, also ein Rückgang von 410 ha.

Preise

Der durchschnittliche Preis für Tomaten ist in der Saison 2024/25 im Vergleich zu dem Durchschnitt der Saison 2024/25 um 17,28 % gestiegen, von 0,81 EUR/kg in der Saison 2023/24 auf durchschnittlich 0,95 EUR/kg in der Saison 2024/25.
Der Preis, den die Landwirte für ihre in Gewächshäusern von Almería angebauten Tomaten erhalten haben, ist in 10 Saisons um 79,25 % gestiegen, da er in der Saison 2015/16 nicht höher als 0,53 EUR/kg gewesen ist.

Die Einnahmen stiegen dank des besseren Preises um 22,06 %. Der Preisanstieg von 79,25 % hat zu einem deutlich höheren Einkommen für die Erzeuger geführt. Die in der Saison 2024/25 produzierten 750,3 Millionen kg Tomaten generierten Bruttoeinnahmen von 712,8 Millionen EUR für die Landwirte von Almería.


Quelle: Hortoinfo.es 

 

Veröffentlichungsdatum: 07.11.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse