fruchtportal.de

Weltweit etwas weniger Bananen verfügbar

07. November 2025

Bananen waren 2024 die meistgekaufte Obstart der privaten Haushalte in Deutschland. Im Oktober dieses Jahres kam es allerdings zu Lieferengpässen. Inzwischen sind die Wege wieder frei und die Mengen, die sich aufgestaut hatten, fließen auf den Markt. 


Bildquelle: Pixabay

Insgesamt wird die globale Versorgungslage in dieser Saison leicht geringer eingeschätzt als im Vorjahr.

Der weltweite Markt für Bananen muss in dieser Saison voraussichtlich mit einem knapperen Angebot an Bananen auskommen. Aus den Erzeugerländern werden leicht geringere Produktionsmengen gemeldet. 

In Costa Rica fällt die Ernte etwas niedriger aus, in Panama bestehen weiterhin Einschränkungen aufgrund politischer Instabilitäten. 

In Ecuador liegt die Produktion für diese Jahreszeit auf normalem Niveau, während Kolumbien insgesamt eine sehr gute Ernte verzeichnet hat.


Infografik © AMI

Mehr Bananen Anfang November am Markt

Die Bananenlieferungen treffen inzwischen wieder ohne Verzögerungen in Deutschland ein. Noch Mitte Oktober hatten Importeure über Verzögerungen bei Schiffslieferungen berichtet, die infolge des Streiks im Hafen von Antwerpen entstanden waren.

Sowohl Großhändler als auch Importeure berichten von einem derzeit ruhigen Markt. 

Aktuell steht sogar mehr Ware zur Verfügung als ursprünglich erwartet, was vermutlich auf Nachholeffekte der vergangenen Wochen zurückzuführen ist. Sowohl Bio- als auch konventionelle Bananen sind in ausreichenden Mengen erhältlich. 

Dies spiegelt sich auch in den aktuellen Werbeaktivitäten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) wider: Mit insgesamt 23 Aktionen – davon 11 für konventionelle und 12 für Bio-Bananen – zählen Bananen in der 45. Kalenderwoche weiterhin zu den am häufigsten beworbenen Obstarten.

Die Aktionspreise liegen zwischen 1,49 und 1,99 EUR/kg für Bio-Ware und zwischen 0,88 und 1,99 EUR/kg für konventionelle Ware.


Quelle en Copyright: AMI-informiert.de (AMI, 06.11.2025)

 

Veröffentlichungsdatum: 07.11.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse