Spanische O&G-Importe wachsen weiter mit 9% mehr Menge und 13,5% mehr Wert im August
Die spanischen Obst- und Gemüseimporte erreichten von Januar bis August dieses Jahres Zahlen von 3 Millionen Tonnen und 3,701 Milliarden EUR. Dies entspricht einem starken Wachstum von 9 % in der Menge und 14,5 % im Wert im Vergleich zu dem Vorjahreszeitraum und bestätigt den Aufwärtstrend der letzten Jahre.
Bildquelle: Pixabay
Die Importe von Obst und Gemüse sind gestiegen. Bei Gemüse stiegen die Auslandseinkäufe in dem genannten Zeitraum um 11 % in der Menge und 6,5 % im Wert im Vergleich zu den gleichen Monaten des Jahres 2024 und beliefen sich auf insgesamt 1,4 Millionen Tonnen und 1,099 Milliarden EUR, so die offiziellen Daten des Amtes für Zoll- und Verbrauchsteuern, die der spanische Verband FEPEX verwendet hat.
Kartoffeln bleiben das am meisten importierte Produkt in dieser Kategorie mit insgesamt 859.350 Tonnen und 343 Millionen EUR. Auch hier ist ein deutlicher Mengenanstieg von 8 % gegenüber 2024 zu verzeichnen, während der Wert um den gleichen Prozentsatz gesunken ist.
Das am zweithäufigsten importierte Gemüse ist die Tomate mit einem starken Wachstum von 26 % in der Menge und 60 % im Wert und erreichte 138.364 Tonnen und 202 Millionen EUR. Der Durchschnittspreis für von Spanien importierte Tomaten ist von 1,1 EUR/kg auf 1,46 EUR/kg gestiegen, was einem Anstieg von 26 % entspricht.
Auch die Obstimporte sind stark gestiegen, und zwar um 7 % in der Menge und 17 % im Wert im Vergleich zu 2024 und beliefen sich auf insgesamt 1,5 Millionen Tonnen und 2,601 Milliarden EUR.
Bananen sind das am häufigsten im Ausland gekaufte Obst mit 284.482 Tonnen (+4 %) und 199 Millionen EUR (+6,5 %), gefolgt von Avocados mit 213.989 Tonnen (+21 %) und 439 Millionen EUR (+5 %) und Äpfeln, deren Menge leicht um 2 % auf 124.172 Tonnen zurückging, während der Wert um 6 % gestiegen ist.
Quelle: FEPEX
Veröffentlichungsdatum: 06.11.2025