fruchtportal.de

DFHV: Drei EU-Vorhaben zu RHG-Änderungen

06. November 2025

Auf der Agenda der Sitzung Anfang Oktober 2025 des Ständigen Ausschusses (SCoPAFF Residues) standen insgesamt drei Verordnungsentwürfe zur Änderung von Rückstandshöchstgehalten (RHG), über die die EU-Mitgliedstaaten abstimmen sollten, berichtet der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) in seinem Newsletter.

Betroffen sind ein Entwurf mit RHG-Anhebungen für insgesamt fünf Wirkstoffe, ein Entwurf, der künftig für diverse Stoffe keinen RHG mehr als erforderlich einstuft und eine Korrektur zu einer bereits veröffentlichten Verordnung für Phosphonsäure mit fehlerhaftem Datum RHG-Gültigkeit.

Laut dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) wurden alle drei Entwürfe auf EU-Ebene auch final angenommen. „Den bis dato üblichen Zeitplan vorausgesetzt, werden die entsprechenden Verordnungen ca. Anfang Februar 2026 im EU-Amtsblatt veröffentlicht.“

Details zu den jeweiligen Änderungen erhalten die DFHV-Mitglieder über einen separaten QM-Infoverteiler, inklusive einer übersichtlichen Tabelle, für welche Erzeugnisse jeweils neue RHG gelten.


Quelle: DFHV

Veröffentlichungsdatum: 06.11.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse