Spanien: Alternative zur Hass-Avocado jetzt Realität
Die Avocado-Sorte Luna UCR entwickelt sich zu der ersten wirklich praktikablen Alternative für die traditionellen Hass-Avocado und vereint produktive Effizienz, Nachhaltigkeit und eine Frucht von unvergleichlicher Qualität, so berichtet RevistaMercados.
Bildquelle: Pixabay
Ihre Einführung markiert einen Wendepunkt und bietet nicht nur höhere Rentabilität auf dem Feld, sondern auch neue Vermarktungsmöglichkeiten auf globaler Ebene.
Eine Expansion, die in Spanien beginnt und sich weltweit ausbreitet
In nur wenigen Jahren hat Luna UCR ihr produktives und kommerzielles Potenzial unter Beweis gestellt. Sie wird derzeit in allen Avocado-Anbauregionen Spaniens gepflanzt und verzeichnet ein sehr positives Wachstum, wobei die Nachfrage das Angebot weiterhin übersteigt.
„Die Resonanz auf Luna in Spanien ist sehr positiv; bereits im zweiten Jahr in Folge ist die Nachfrage größer als das verfügbare Angebot“, betont Juan Antonio Davias von Eurosemillas, dem Züchter der Sorte.
Die Expansion beschränkt sich nicht auf Spanien: auch in Portugal und Italien ist die Sorte innerhalb der EU bereits vertreten.
International ist die globale Einführung über die Green-Motion-Plattform geplant, die mehr als 20 Mitglieder in 14 Ländern hat.
„Spanien und die USA (Kalifornien) sind derzeit die am weitesten fortgeschrittenen Länder in der kommerziellen Produktion, aber Peru, Südafrika, Mexiko, Marokko und Israel werden bald folgen“, fügt Davias hinzu.
Nicht von Hass zu unterscheiden
Luna UCR behält die Eigenschaften bei, die Hass zu dem Marktstandard gemacht haben: Größe, Birnenform, raue schwarze Schale, hoher Fruchtfleischanteil und praktisch identischer Geschmack. Tatsächlich hat Luna UCR in Blindverkostungen mit Verbrauchern die Hass-Avocado in puncto Beliebtheit übertroffen, so Eurosemillas.
„Das Wichtigste ist, dass die Verbraucher keinen Unterschied im Geschmackserlebnis wahrnehmen und die Händler sie zum gleichen Preis wie Hass verkaufen können“, erklärt Davias.
Zudem ist ihr Verhalten in Reifekammern identisch mit dem von Hass, was logistische Risiken reduziert und die Behandlung nach der Ernte erleichtert.
Die Einführung von Luna UCR war nur der erste Schritt. Derzeit arbeitet die Green-Motion-Plattform an der Evaluierung von drei neuen Hass-ähnlichen Sorten, die das Vermarktungsfenster durch frühere oder spätere Ernten erweitern sollen, ohne dabei an Qualität oder Konsistenz einzubüßen.
Quelle: RevistaMercados.com
Veröffentlichungsdatum: 05.11.2025