Schweizer Kohlgemüse ist beliebt
Pro Kopf wurden 2024 fast 2,5 Kilogramm Broccoli verspeist, wobei rund 16’000 Tonnen Broccoli aus dem Ausland stammten. Die inländische Produktion von Weisskohl ist mit mehr als 8’000 Tonnen die höchste, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID).
Bildquelle: Pixabay
Dieser Kohl wächst in der Schweiz
Von Rosenkohl bis Weiss- oder Rotkabis, von Blumenkohl bis Pak-Choi – Kohlgemüse ist in der Schweiz weit verbreitet.
Quelle: Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau SZG. (Infografik © LID)
Während dem ganzen Jahr hat immer eine Kohlsorte Saison.
Bildquelle: Pixabay
Die verschiedenen Sorten bevorzugen unterschiedliches Klima. So sind Blumenkohl, Romanesco und Broccoli typische Sommergemüse.
Bildquelle: Pixabay
Hingegen schmecken Rosenkohl und Grünkohl respektive Federkohl erst so richtig, wenn sie den ersten Frost überstanden haben, und zählen deshalb zum typischen Wintergemüse.
Kohl wird seit mehreren tausend Jahren kultiviert und bis heute hat sich eine grosse Vielfalt von Kohlgemüsen entwickelt.
Neben Weisskohl, aus dem beispielsweise Sauerkraut gemacht wird, haben Rotkohl, Wirz und Kohlrabi in unseren Breitengraden eine lange Tradition und auch Blumenkohl, Rosenkohl oder der südländische Broccoli sind schon lange eingebürgert.
Je länger, je mehr erobern auch immer mehr neue Kohlsorten aus anderen Regionen unsere Küchen: Wie etwa Romanesco oder Cima di Rapa aus südlichen Ländern, oder Chinakohl und Pak-Choi aus Asien.
Quelle: LID
Veröffentlichungsdatum: 03.11.2025