 
            Chiles Lieferungen neuer Traubensorten sollen auf Anteil von 71% der Gesamtmenge des Landes steigen
Das chilenische Komitee für Tafeltrauben hat seine erste Exportprognose für die Saison 2025/26 veröffentlicht. Chile wird voraussichtlich 63,3 Millionen standardisierte 8,2-kg-Kartons weltweit exportieren, was einem Rückgang von 6,9 % gegenüber der letzten Saison entspricht, berichtet Frutas de Chile.

Bildquelle: Pixabay
Ignacio Caballero, Geschäftsführer des Komitees für Tafeltrauben, erklärte: „Der Rückgang ist auf eine Beschleunigung des Sortenwechsels zurückzuführen, ein Prozess, der die traditionellen Sorten nicht vollständig kompensieren kann.“
Er fügte hinzu, dass die Lieferung neuer Sorten voraussichtlich auf 71 % der gesamten Tafeltraubenexporte des Landes steigen werden, ein Anstieg gegenüber den 67 % in der letzten Saison.
Dies bedeutet, dass die neuen Sorten über 44,9 Millionen Kartons erreichen werden, während die traditionellen Sorten 8,7 Millionen Kartons und Red Globe 9,5 Millionen Kartons ausmachen werden.
Es ist erwähnenswert, dass diese erste Schätzung von den dem Komitee angehörenden Unternehmen erstellt wurde, die zusammen 83 % der Tafeltraubenexporte (der letzten Saison) repräsentieren.
Weiße Trauben gewinnen an Bedeutung
Caballero kommentierte, dass „die weißen Sorten in dieser Saison einen höheren Anteil an den Gesamtexporten haben werden, wobei sie 40 % erreichen, während Sorten wie Red Globe an Bedeutung verlieren und um 15 % auf 9,5 Millionen Kartons zurückgehen werden.“
Somit werden die weißen Sorten über 25,1 Millionen Kartons erreichen, die roten Sorten (ohne Red Globe) werden sich auf 23,3 Millionen Kartons belaufen und die schwarzen Sorten werden bei 4,9 Millionen Kartons bleiben.
Quelle: FrutasdeChile.cl
Veröffentlichungsdatum: 31.10.2025