fruchtportal.de

Zespris letzter Charter für 2025 auf dem Weg nach Japan

31. Oktober 2025

Der letzte Charter-Frachter von Zespri für die Saison 2025 ist vom Hafen Tauranga ausgelaufen und auf dem Weg nach Japan. Der Frachter Whero transportiert mehr als 1,4 Millionen Kartons mit Kiwifrüchten, das entspricht etwa 5.000 Tonnen, von Zespri Green. Das Schiff soll Mitte November in Tokio ankommen, bevor es weiter nach Kobe fährt.


Foto © Zespri

Es handelt sich um den 60. Charter-Frachter dieser Saison, einer der Charter, die dazu genutzt wurden, Zespri Green, SunGold und RubyRed Kiwis in mehr als 50 Märkte zu liefern.


Foto © Zespri

Die letzten Container mit Kiwifrüchten werden in den kommenden Wochen Neuseeland verlassen. Aufgrund des erhöhten Containerbedarfs ist die Zahl in dieser Saison auf rund 24.000 Container gestiegen – im Vergleich zu 20.500 im Jahr 2024.


Foto © Zespri

CEO Jason Te Brake erklärt, dass die in diesem Jahr geerntete Menge von etwa 215 Millionen Kartons – das entspricht mehr als 770.000 Tonnen – die bisher größte ist. Es sei ein gemeinsames Kraftakt gewesen, Rekordmengen an Kunden und Verbrauchern weltweit zu liefern.

„Unsere Märkte entwickeln sich sehr gut“, sagt Te Brake. „In Europa gab es Woche für Woche Rekordverkäufe, in den USA lief es ebenfalls stark, und auch in China waren die Verkaufszahlen im September äußerst zufriedenstellend.“

„Die neuseeländische Verkaufssaison für SunGold ist in Europa vor wenigen Tagen abgeschlossen worden, während Green dort bis Ende November weiter verkauft wird. Für SunGold in Korea ist die Saison bereits beendet, und auch in unseren anderen asiatischen Märkten sowie in den USA wird die Saison für beide Sorten in den kommenden Wochen enden.“


Foto © Zespri

„Trotz einer signifikanten Steigerung der Mengen im Vergleich zur vergangenen Saison, von über 195 Millionen auf 215 Millionen Kartons, haben sich unsere Kiwis sehr gut verkauft. Das gibt uns Stabilität in der Übergangsphase, die eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung eines kontinuierlichen Angebots spielt.“


Foto © Zespri

„Für die Saison 2025/26 rechnen wir mit mehr als 30 Millionen Kartons aus unseren nördlichen Hemisphären-Anbaugebieten. Davon entfallen über 24 Millionen auf Zespri SunGold, die restlichen sieben Millionen auf Green. Der Übergang zu den nördlichen Hemisphären-SunGold-Lieferungen ist in Europa bereits in vollem Gange.“

Te Brake betont, dass Zespri bereits mit den Vorbereitungen für 2026 beschäftigt ist. „Wir bereiten uns auf eine weitere erfolgreiche neuseeländische Saison vor und konzentrieren uns gleichzeitig auf die Umsetzung unserer Strategie bis 2035. Diese basiert auf drei Säulen: einer steigenden Nachfrage durch starke Marken, der Transformation unserer globalen Lieferkette sowie der Entwicklung eines zukunftsorientierten Produktportfolios.“

 

Veröffentlichungsdatum: 31.10.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse