Bananenerzeuger auf den Kanarischen Inseln schlagen Alarm wegen historischem Preisverfall
Die Erzeuger fordern faire Preise, bessere Unternehmensführung und stärkere staatliche Unterstützung, um das Verschwinden der Frucht zu verhindern, berichtet Fructidor.com.
Bildquelle: Pixabay
Die berühmte Kanarische Banane, seit langem ein Symbol für Kultur und Wirtschaft des Archipels, steht vor einer der tiefsten Krisen seit Jahrzehnten. Die Erzeuger berichten, dass die aktuellen Marktpreise – rund 0,30 EUR pro kg für erstklassige Früchte – kaum einen Bruchteil der Produktionskosten decken und viele Betriebe in unhaltbare Verluste treiben.
Die Landwirte warnen, dass die Banane ohne sofortiges Handeln als Existenzgrundlage verschwinden könnte. Die Plattform für einen fairen und authentischen Bananenpreis hat den „roten Alarm“ für den gesamten Sektor ausgerufen und beklagt institutionelle Untätigkeit und mangelnde Transparenz seitens des Verbands der Bananenerzeugerorganisationen der Kanarischen Inseln (Asprocan).
Die Landwirte werfen sowohl Asprocan als auch den regionalen Behörden vor, die Krise zu vernachlässigen. Sie fordern faire Preise, bessere Unternehmensführung und stärkere staatliche Unterstützung, um das Verschwinden einer der symbolträchtigsten landwirtschaftlichen Traditionen Spaniens zu verhindern.
Quelle: Fructidor.com
Veröffentlichungsdatum: 27.10.2025