fruchtportal.de

Ecuador vernichtet über 1.200 Bananenpflanzen nach Fusarium-Alarm in El Oro

23. Oktober 2025

Ständige Überwachung, schnelle Pflanzenentfernung und verbesserte Hygiene auf den Farmen sind der Schlüssel zum Schutz der Bananenindustrie des Landes, berichtet Fructidor.com. Ecuadors Pflanzenschutzbehörde Agrocalidad hat 1.235 Bananenpflanzen in der Provinz El Oro vernichtet, nachdem sie Anzeichen des gefährlichen Pilzes Fusarium Raza 4 festgestellt hatte. Die Pflanzen wurden von einer Fläche von etwa 3.600 m² an acht betroffenen Stellen entfernt.


Bildquelle: Pixabay

Agrocalidad-Vertreter Carlos Muentes erklärte, die Maßnahmen seien sofort ergriffen worden, um eine mögliche Ausbreitung zu verhindern. Er warnte, dass nur etwa 5 % der lokalen landwirtschaftlichen Betriebe die geltenden Biosicherheitsvorschriften einhielten, was das Gebiet anfällig mache.

Um das Risiko zu kontrollieren, setzte Agrocalidad 50 Techniker und Drohnen ein und analysierte 12.000 Bilder über sein System „Estamos Alerta“. Bisher wurden vier weitere Verdachtsfälle in der Nähe überprüft und ausgeschlossen.

Die Erzeuger werden daran erinnert, dass Fusarium Raza 4 eine ernsthafte globale Bedrohung für Bananen darstellt. Es breitet sich leicht im Boden aus und kann Plantagen jahrzehntelang zerstören.

Die Behörden erklären, dass ständige Überwachung, schnelle Pflanzenentfernung und verbesserte Hygiene in den landwirtschaftlichen Betrieben der Schlüssel zum Schutz der Bananenindustrie des Landes sind.


Quelle: Fructidor.com

 

Veröffentlichungsdatum: 23.10.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse