
Chile rechnet mit 240.000 Tonnen Avocados für 2025/26
Das chilenische Avocado-Komitee prognostiziert für das kommende Jahr eine Produktion von 240.000 Tonnen und damit die gleiche Menge wie in der letzten Saison. Das Komitee erwartet eine starke Avocado-Ernte, ähnlich wie im letzten Jahr.
Bildquelle: Pexels
Insgesamt 240.000 Tonnen, was zum zweiten Mal in Folge einer Rückkehr zu den Zahlen von vor 15 Jahren entspricht.
Dies ist eine Menge innerhalb einer Nachhaltigkeitsmaßnahme, „die sich an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN) orientiert und bei der wir tiefer in die Materie eingestiegen sind, damit die Produktion weiterhin den Menschen, Gemeinden und der Umwelt zugutekommt“, sagte Francisco Contardo-Sfeir, Präsident des chilenischen Avocado-Fruchtkomitees.
In der Saison 2024/25 waren 57 % der Produktion für den Export bestimmt, während 43 % auf dem Inlandsmarkt blieben.
Erste Daten deuten darauf hin, dass fast 138.000 Tonnen exportiert werden.
Landwirtschaftsministerium stellt 740.000 Euro zur Bekämpfung von Feuerbrand bei Birnen in La Rioja bereit
Dieses Bakterium hat Obsterzeuger in La Rioja, Spanien, schwer getroffen, insbesondere in den Anbaugebieten der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U./DOP) „Peras de Rincón de Soto“, so berichtet FyH.es.
Das Landwirtschaftsministerium wird 740.000 EUR an direkten Hilfen zur Eindämmung und Vorbeugung der Auswirkungen von Feuerbrand sowie zur Förderung guter landwirtschaftlicher Praktiken in dem Birnenanbau in La Rioja bereitstellen.
Der Regierungsrat hat diese Ausgaben am Dienstag genehmigt, so der Sprecher der Regionalregierung, Alfonso Domínguez.
Dies ist eine Reaktion auf die kritische Situation, in der sich der Birnenanbau in der Region aufgrund der Ausbreitung des Bakteriums „Erwinia amylovora“ befindet, das Feuerbrand verursacht, eine hoch ansteckende und zerstörerische Krankheit.
Quelle: FyH.es
Veröffentlichungsdatum: 17.10.2025