fruchtportal.de

Frankreich: Leichter Anstieg bei der diesjährigen Tomatenernte

17. Oktober 2025

Die Menge der Frischtomaten ist laut der Prognose des ministerialen Dienstes für Landwirtschaftsstatistik Agreste um 1 % höher als im Vorjahr. 


Bildquelle: Pixabay

Laut der im September 2025 veröffentlichten Vorhersage von Agreste, die auf vorläufigen Daten basiert, wird die französische Frischtomatenproduktion 2025 rund 504.300 Tonnen betragen, was ein leichter Anstieg gegenüber 2024 (+1 %) und 1 % mehr als der Durchschnitt des Fünfjahreszeitraums 2020-2024 ist, so berichtet der ungarische Fachverband Obst und Gemüse (FruitVeB).

Die diesjährigen Mengen werden in den wichtigsten Anbaugebieten voraussichtlich stark variieren: Im Westen des Landes wird die Menge abnehmen (in den mittel-westlichen und westlichen Becken wird jeweils ein Rückgang von etwa 6 % und 3 % erwartet), während es im Süden voraussichtlich einen deutlichen Anstieg geben wird (jeweils 6 % und 5 % in den südwestlichen und südöstlichen Becken). 

Die Anbaufläche für Frischtomaten ging in der Saison 2025 leicht zurück: um 1 % im Vergleich zum Vorjahr auf 2.767 ha, aber dies ist noch 2 % über dem Durchschnitt des Fünfjahreszeitraums.

Im August dieses Jahres lagen die Preise aufgrund vorübergehender Lieferschwierigkeiten in den südlichen Becken und des warmen Wetters, das den Konsum förderte, durchschnittlich 10 % höher als in der Saison 2024 und 29 % höher als der gleiche Monatsdurchschnitt des Zeitraums 2020-2024.


Quelle: FruitVeb.hu

 

Veröffentlichungsdatum: 17.10.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse