fruchtportal.de

Thüringen: Ertrag bei Äpfeln und Kirschen mehr als 30% über dem langjährigen Mittel

08. Oktober 2025

Anlässlich des diesjährigen Landeserntedankfestes am 5. Oktober 2025 in Bad Frankenhausen wirft das Thüringer Landesamt für Statistik traditionell einen Blick auf die verfügbaren Ergebnisse des aktuellen Erntejahres. Besonders bei den Feldfrüchten und beim Baumobst wird 2025 als überdurchschnittliches Jahr in die Thüringer Agrarstatistik eingehen.


Bildquelle: Pixabay

Die Thüringer Obstbauern schätzen für dieses Jahr bei Äpfeln einen Ertrag von 30 Tonnen je Hektar ein. Im Vergleich zum langjährigen Mittel der Jahre 2019/2024 entspricht dies einem Anstieg von rund einem Drittel (+7,4 Tonnen je Hektar bzw. +33 Prozent).

Die Ernte der Süßkirschen fiel mit einem Hektarertrag von 6,9 Tonnen ebenfalls überdurchschnittlich aus. Das langjährige Mittel der Jahre 2019/2024 wurde um etwas mehr als ein Drittel (+1,8 Tonnen je Hektar bzw. +34 Prozent) überschritten. 


Bildquelle: Pixabay

Bei den Sauerkirschen lag der ermittelte Hektarertrag bei 11,7 Tonnen je Hektar. Wie auch bei den Süßkirschen konnte ein Ertragsplus von mehr als einem Drittel gegenüber dem langjährigen Mittel der Jahre 2019/2024 verzeichnet werden (+3,3 Tonnen je Hektar bzw. +39 Prozent).


Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik 

Veröffentlichungsdatum: 08.10.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse