
Südtiroler Apfelkonsortium: Vollversammlung bestätigt Verwaltungsrat
Das Südtiroler Apfelkonsortium hat in seiner Vollversammlung den Verwaltungsrat für die kommende Amtsperiode bestellt. An der Spitze stehen weiterhin Georg Kössler als Obmann und Thomas Oberhofer als Stellvertreter.
Der Obmann des Südtiroler Apfelkonsortiums Georg Kössler. (Foto © Raiffeisenverband Südtirol)
Dem Gremium gehören außerdem Walter Pardatscher (VOG), Martin Pinzger (VI.P), Ruth Oberrauch (Fruttunion) und Georg Theiner (Südtiroler Obstversteigerungen) an. Der Aufsichtsrat setzt sich aus Florian Pedron (Raiffeisenverband), Josef Rottensteiner (Handelskammer) und Siegfried Rinner (Südtiroler Bauernbund) zusammen.
Das Südtiroler Apfelkonsortium ist seit seiner Gründung im Jahr 2000 das Schutzkonsortium der „Mela Alto Adige“ g.g.A. und damit verantwortlich für Herkunftssicherung, Qualitätskontrollen und die Einhaltung der Produktionsregeln.
Der Verwaltungsrat legt die Arbeitsschwerpunkte fest, genehmigt die Budgets und bewertet die umgesetzten Maßnahmen. Das Geschäftsjahr läuft jeweils vom 1. August bis 31. Juli.
„Unsere Hauptaufgabe ist es, die geschützte geografische Angabe des Südtiroler Apfels zu sichern und weiterzuentwickeln. Damit geben wir Produzenten und Konsumenten die Garantie für geprüfte Herkunft und Qualität“, betont Obmann Georg Kössler.
Neben dieser Schutzfunktion arbeitet das Konsortium auch an weiteren Themen wie der Nachhaltigkeitsstrategie sustainapple, an der Umsetzung von EU-Projekten sowie an der Marktkommunikation.
Dazu zählen Messeauftritte im Ausland ebenso wie Informationsarbeit in Südtirol. Ein Beispiel dafür ist das Kinderformat „Pauli & Marie“, das junge Zielgruppen für den Apfelanbau begeistert.
Quelle: Raiffeisenverband Südtirol
Veröffentlichungsdatum: 07.10.2025