fruchtportal.de

Aktionspreise für Herbstgemüse teils niedriger als im Vorjahr

06. Oktober 2025

Die Tage werden kürzer, das Laub färbt sich um, und gebietsweise gab es die ersten Nachtfröste. Kurzum, der Herbst ist da, und mit ihm auch die Angebotsaktionen mit Herbstgemüse im Lebensmitteleinzelhandel. 

Im bisherigen Verlauf war die Werbeintensität ähnlich hoch wie im Vorjahr. Bei den Preisen gab es jedoch unterschiedliche Entwicklungen. 

Auch wenn es die klassischen Herbstaktionen im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) schon länger nicht mehr in der ursprünglichen Form gibt, sind die Angebotsaktionen im September und Oktober doch immer noch von Herbst- und Lagergemüse geprägt. 

Zur Halbzeit, Ende September, liegt die Zahl der Werbeanstöße für Herbst- und Lagergemüse rund 6 % über dem Niveau des Vorjahres. Die hohe Zahl der Werbeanstöße aus dem Jahr 2023 wurde damit erneut deutlich verfehlt. Das zeigt eine Analyse auf Basis von AMI Aktionspreise im LEH.


Bildquelle: Pixabay

Speisekürbisse wurden besonders häufig beworben. Sie waren im Zeitraum KW 36 bis KW 40 insgesamt 109-mal in den Werbezetteln vertreten. Direkt dahinter folgen Gewichtsmöhren, bei denen die Zahl der Werbeanstöße mit 90 sogar leicht höher war als im Vorjahr. 

Dahinter werden die Abstände größer. Bei Zwiebeln blieb die Zahl der Werbeanstöße leicht hinter der des Vorjahres zurück. Porree und Weißkohl wurden, nach einem Rückgang im Vorjahr, wieder stärker beworben.


Bildquelle: Pixabay

Vor allem bei Kohlgemüse niedrige Preise

Die Preise in den Herbstaktionen haben sich bislang unterschiedlich entwickelt. Vor allem beim Kohlgemüse wird deutlich, dass eine große Ernte ansteht, die ihren Platz im Markt sucht. Dagegen werden Zwiebeln, Porree und Rote Bete nach niedrigen Preisen im Vorjahr nun wieder zu höheren Preisen beworben.


Infografik © AMI

Im Zeitraum von Woche 36 bis Woche 40 lag der niedrigste Werbepreis für Weißkohl mit 0,49 EUR/kg nicht nur um 29 % unter dem Niveau des Vorjahres, er war auch niedriger als 2023. Im Zuge der Einlagerung drückt Ware auf den Markt und damit auch auf den Preis. 

Beim durchschnittlichen Aktionspreis ist die Entwicklung nicht ganz so deutlich. Mit 0,70 EUR/kg liegt er um 15 % unter dem Niveau des Vorjahres. Ähnlich sieht es bei Rotkohl und Wirsing aus. Auch beim Rosenkohl sind die Preise in den Herbstaktionen bislang niedriger als im Vorjahr. Allerdings blieb die Zahl der Werbeanstöße zunächst hinter der der beiden Vorjahre zurück.

Ein etwas anderes Bild ergibt sich bei den beiden Schwergewichten im Gemüsesortiment, den Zwiebeln und Möhren. Für beide gibt es zwar einzelne Aktionen, in denen der Preis auf dem Niveau des Vorjahres oder leicht darunter liegt, der durchschnittliche Aktionspreis liegt, zumindest bei Möhren, bislang aber noch leicht über dem Niveau des Vorjahres. 

Der niedrigste Werbepreise für Zwiebeln entspricht mit 0,40 EUR/kg dem des Vorjahres. Einen ähnlich niedrigen Preis gab es zuletzt 2021. Im Durchschnitt wurden Zwiebeln aus konventioneller Produktion im September 2025 zu einem Preis von 1,10 EUR/kg beworben.Das waren 3 % weniger als im Vorjahr. 

Auch bei Gewichtsmöhren gab es einzelne Angebotsaktionen mit Preisen ab 0,44 EUR/kg, die damit unter dem Niveau des Vorjahres lagen, im Mittel wurden Gewichtsmöhren aus konventioneller Produktion jedoch zu einem Preis von 0,82 EUR/kg beworben. Das waren 3 % mehr als im Vorjahr.

Herbstaktionen ziehen sich noch bis Mitte Oktober

Traditionell laufen die Herbstaktionen im LEH noch bis Mitte Oktober. Die bisherigen Entwicklungen dürften sich in den noch verbliebenen Wochen jedoch auch nicht gänzlich drehen. Kürbisse werden noch bis in den November hinein stärker im Fokus stehen, wobei die Halloween-Kürbisse nur kurz vor dem Monatswechsel stärker beworben werden.

 

Quelle en Copyright: AMI-informiert.de (AMI, 02.10.2025)

Veröffentlichungsdatum: 06.10.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse