
EDEKA gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Die Jury hat entschieden: EDEKA gehört mit seinem Umwelt-Engagement zu den Vorreitern der Branche und wird dafür mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Lebensmitteleinzelhandel“ ausgezeichnet.
Foto © EDEKA
Der Preis honoriert die umfassenden Anstrengungen des führenden Lebensmittelhändlers Deutschlands, mehr Umweltschutz in die Regale und Lieferketten zu bringen und umweltverträglichen Konsum für Kund:innen zu erleichtern. Damit zählt EDEKA zu den entscheidenden Treibern der nachhaltigen Transformation in Deutschland.
In der Begründung der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis betont die Jury das Engagement von EDEKA, „den eigenen ökologischen Fußabdruck konsequent zu reduzieren und innerhalb der planetaren Grenzen zu wirtschaften. Besonders beim Süßwasserschutz und beim Ausbau des Bio-Sortiments nimmt das Unternehmen eine Branchen-Vorreiterrolle ein.“
Nachhaltiges Engagement prägt das unternehmerische Handeln
„Als führender Lebensmittelhändler in Deutschland tragen wir eine besondere Verantwortung – für die Umwelt, unsere Partner und künftige Generationen. Der Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich: Er zeigt, dass sich Mut zur Veränderung und der Einsatz für verantwortungsvolles Handeln lohnen. Daher werden wir als EDEKA unser Engagement für nachhaltiges Wirtschaften konsequent weiter ausbauen“, so Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG.
Bereits seit 2009 arbeitet EDEKA mit dem WWF unter anderem daran, die eigenen Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. Dazu gehört, die kritischen Auswirkungen auf Biodiversität und Wasser entlang der Wertschöpfungskette der Eigenmarken zu identifizieren und gezielte Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Zu den gemeinsamen Programmen gehört der umweltfreundlichere und sozial verträglichere Anbau von konventionellen Bananen in mittlerweile vier Erzeugerländern. Die Bananen sind seit 2025 auch als BOAHNANE mit GUT&GÜNSTIG-Logo und damit im Preiseinstiegssegment bei EDEKA zu finden.
EDEKA setzt sich zudem dafür ein, Kund:innen den Weg zu nachhaltigeren Kaufentscheidungen zu erleichtern und umweltverträgliche Konsumgewohnheiten alltagstauglich zu machen. Dafür baut EDEKA das Angebot an pflanzenbetonten Lebensmitteln kontinuierlich aus oder kooperiert mit allen relevanten deutschen Bio-Anbauverbänden.
Auch bei der Reduktion der Treibhausgasemissionen setzt das Unternehmen neue Maßstäbe und hat sich als EDEKA-Zentrale schon 2022 der sogenannten Science Based Targets Initiative angeschlossen.
Im August 2024 war EDEKA dann der erste deutsche Lebensmitteleinzelhändler, dessen Netto-Null-Ziele durch die Initiative wissenschaftlich validiert wurden. So will die EDEKA-Zentrale die Treibhausgasemissionen im Unternehmen und entlang der Lieferkette bis 2045 um 90 Prozent senken.
Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Zum 18. Mal prämiert der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Unternehmen und Organisationen für ihren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Die mehrstufige Auswahl der Nominierten und Preisträger basiert auf KI-gestützten Recherchen, einem Scoring-System sowie der Prüfung durch Juror:innen aus Forschung, Verbänden, Beratung und Zivilgesellschaft.
Die Auszeichnung wird in Kooperation mit der Politik, der Deutschen Industrie- und Handelskammer und weiteren Partnern vergeben. Die Preisverleihung findet am 5. Dezember im Rahmen eines zweitägigen Kongresses in Düsseldorf statt.
Quelle: EDEKA
Veröffentlichungsdatum: 02.10.2025