fruchtportal.de

Wikipedia für Landwirte: Europäische Wissenschaftler veröffentlichen EU-FarmBook

06. Oktober 2025

In dem Agrarsektor wird viel wissenschaftlich geforscht, doch viele Ergebnisse bleiben in Fachzeitschriften stecken, berichtet Vilt.be. Der neue Online-Forschungskatalog EU-FarmBook soll diesem Problem begegnen. Das Tool ermöglicht es Menschen mit und ohne akademischen Hintergrund, sich über die neuesten Entwicklungen in der Landwirtschaft zu informieren.

Verbindung zwischen Wikipedia und Facebook

Zugängliche wissenschaftliche Forschung – das ist das Ziel des EU-FarmBook. Projektkoordinator und Professor an der Universität Gent, Pieter Spanoghe, bezeichnet die Plattform als eine Verbindung von Wikipedia und Facebook, die sich an alle richtet, die in der Landwirtschaft, im Gartenbau oder in der Forstwirtschaft arbeiten. 

„In ganz Europa werden Milliarden für Agrarforschung ausgegeben“, sagt Spanoghe. „Die Ergebnisse werden meist in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht, aber diese werden oft nicht gelesen.“ 

„EU-FarmBook ist ein neuer Bezugspunkt für Landwirte und Berater, der die Lücke zwischen der EU-finanzierten Forschung und denen schließt, die sie in diesem Bereich am dringendsten benötigen“, so Pieter Spanoghe, Professor an der Universität Gent und Koordinator von EU-FarmBook.

Der umfassende Start ist für Dezember dieses Jahres geplant: bis dahin sollte das Tool für die breite Öffentlichkeit vollständig bereit sein. 

„Derzeit kann man auf die Seite in allen europäischen Sprachen zugreifen. Es gibt auch eine Übersetzungsschaltfläche für die Anleitungen und Richtlinien. Wir arbeiten noch an den Untertiteln für die Videos“, fügt er hinzu.

Spanoghe hofft, dass viele Menschen das Tool nützlich finden werden. „Forscher schreiben für wissenschaftliche Zeitschriften normalerweise in einer bestimmten Sprache, die sich an Akademiker richtet, und auf diese Weise erreicht die Botschaft den eigentlichen Sektor nicht. Ich denke, das Tool könnte für viele Branchen interessant sein.“

Das EU-FarmBook kann über diesen Link eingesehen werden. 

 

Source: Vilt.be

 

Veröffentlichungsdatum: 06.10.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse