
Die Bio-Äpfel des VOG garantieren ganzjährige Verfügbarkeit
Mit dem Start der Vermarktung der neuen Bio-Ernte setzt VOG – Home of apples auf ein Sortiment, das Bio-Äpfel zwölf Monate im Jahr garantiert und traditionelle Sorten mit innovativen Neuheiten verbindet. Dafür sorgen die über 300 Bio-Apfelbauern des Verbands, der zum European Organic Day eine erste Bilanz zum Saisonauftakt zieht.
Foto © VOG / Armin Huber
„Wir blicken optimistisch auf die neue Kampagne. Die Erntequalität ist hervorragend und wir erwarten Absatzmengen auf Vorjahresniveau. Dank unseres klar strukturierten Sortiments können wir das ganze Jahr über eine Auswahl anbieten, die passgenau auf die Bedürfnisse der Konsumenten zugeschnitten ist“, erklärt VOG- Verkaufsleiter Klaus Hölzl.
Foto © VOG / Armin Huber
Der Bio-Markt entwickelt sich zunehmend in Richtung Vielfalt: Konsumenten wollen jene Apfelsorte finden, die perfekt zu ihrem Geschmack und Lebensstil passt. Als einer der führenden Player im europäischen Apfelsektor unterstützt der VOG seine Partner mit Expertise, starken Marken und einem breiten Sortiment, um diese Nachfrage dauerhaft zu bedienen.
„Bei der Entwicklung unseres Sortiments stand der Konsument stets im Mittelpunkt. Heute sind wir der perfekte Partner für ein ganzjährig attraktives Regal: Wir kombinieren traditionelle Äpfel mit etablierten Marken und innovativen Neuheiten, die besonders die junge Generation begeistern – eine Zielgruppe, die zunehmend auch den Bio-Konsum antreibt“, betont VOG-Marketingleiter Hannes Tauber.
Das Bio-Sortiment des Verbands ruht auf zwei Säulen: Zum einen die traditionellen Apfelsorten, die langjährigen Konsumenten Kontinuität und Vertrautheit bieten. Zum anderen die Club-Äpfel, die bewährte Marken mit frischen, innovativen Impulsen bereichern.
Den Kern der Produktion bilden die traditionellen Apfelsorten. Sie gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Äpfeln, die fest im Konsumalltag verankert sind und unter den Marken Marlene® Bio und Biosüdtirol erhältlich sind.
Gala. (Foto © VOG / Armin Huber)
Dazu zählen vor allem die süßen roten Äpfel wie der ganzjährig verfügbare Gala, sowie Inored Story® und Fuji, die mit ihrem intensiven Aroma überzeugen. Ergänzt wird das Sortiment durch süß-säuerliche Sorten wie Braeburn, Topaz, Bonita und Natyra®, die Frische und Würze ideal vereinen.
Abgerundet wird die Auswahl durch den gelben Golden Delicious, der ganzjährig verfügbar ist und Süße mit Lebendigkeit kombiniert, sowie den grünen Granny Smith, der besonders Fans säuerlicher Äpfel begeistert.
Das Angebot wird durch die Club-Äpfel erweitert – starke Marken mit hoher Strahlkraft. Neben Klassikern wie Kanzi® Bio und Pink Lady® Bio, die sich längst als feste Größen im Handel etabliert haben, sorgen moderne Innovationen wie Cosmic Crisp® Bio, RedPop® Bio und Giga® Bio für frischen Schwung.
Vor allem die junge Generation fühlt sich von diesen Neuheiten angesprochen und trägt so entscheidend zum wachsenden Erfolg des Bio-Segments bei.
„Mit diesen beiden sich ergänzenden Linien kann der VOG ein umfassendes Bio-Sortiment bereitstellen, das die Beständigkeit traditioneller Sorten mit der Innovationsstärke der Club-Äpfel vereint. Damit wird den Handelspartnern und Konsumenten eine Auswahl geboten, die abwechslungsreich, einzigartig und das ganze Jahr über verfügbar ist“, so Hölzl.
Gala Ernte. (Foto © VOG / Armin Huber)
„Durch unser breites Sortiment, die kontinuierliche Verfügbarkeit und verschiedene Verpackungsvarianten wie beispielsweise Beutel und Foodtainer, die einen zusätzlichen Mehrwert bieten, helfen wir unseren Kunden, die Apfelkategorie über das ganze Jahr hinweg erfolgreich zu bedienen. So können wir sowohl überzeugte Bio-Käufer mit ihrem Lieblingsapfel bedienen als auch neue Konsumenten gewinnen“, schließt Tauber ab.
Veröffentlichungsdatum: 24.09.2025