fruchtportal.de

Übermäßiger Pestizideinsatz in niederländischen Gurken, polnischen Tomaten und französischen Melonen festgestellt

24. September 2025

Das auf niederländischen Gurken nachgewiesene Pestizid ist das Insektizid Acetamiprid. Rückstände des Insektizids Flonicamid wurden auch auf polnischen Tomaten und französischen Melonen gefunden.


Bildquelle: Pixabay

Eine Charge Gurken aus den Niederlanden wurde zurückgerufen, nachdem darin hohe Pestizidrückstände festgestellt wurden. Eine Partie Melonen aus Frankreich wurde ebenfalls zurückgerufen und es wurde eine Warnung vor übermäßigen Pestizidgehalten in aus Polen importierten Tomaten herausgegeben, berichtet Hortoinfo.es auf Grundlage von Informationen aus seinen Quellen bei der Europäischen Kommission.

Dokumenten der zuständigen Gemeinschaftsbehörde zufolge, zu denen Hortoinfo Zugang hatte, stellten die belgischen Behörden bei einer Kontrolle eines Unternehmens, das Gurken aus den Niederlanden importierte, das Insektizid Acetamiprid fest. 

Die Analyse ergab einen Wert von 0,22 mg/kg – ppm, während der maximale Rückstandsgrenzwert (MRL) 0,05 mg/kg – ppm beträgt. Daher nahmen sie die Gurken aus der Lebensmittelkette, bevor sie die Supermarktregale erreichten. Neben Belgien waren die Produkte für Märkte in Deutschland, Dänemark, Irland, Litauen, Malta, Norwegen, Polen, Großbritannien und Schweden sowie für das Herkunftsland Niederlande bestimmt.

Im Fall der Tomaten aus Polen waren es die deutschen Behörden, die bei einer offiziellen Marktkontrolle das Vorhandensein von Pestiziden feststellten und eine Informationsmitteilung an alle Beteiligten in der Kette verschickten. 

Nach Bekanntwerden der Ergebnisse blieb kein Produkt dieser Charge mehr in den deutschen Regalen. Bei dem in diesem Fall nachgewiesenen Pestizid handelte es sich um das Insektizid Flonicamid in einer Konzentration von 1,9 +/- 1,0 mg/kg – ppm, verglichen mit einer MRL von 0,5 mg/kg – ppm.

Dasselbe Pestizid, Flonicamid, wurde von den belgischen Behörden bei einer offiziellen Marktkontrolle in Melonen aus Frankreich gefunden und sie wurden vom Markt genommen, um zu verhindern, dass sie in die Regale der belgischen und niederländischen Unternehmen gelangen, für die sie bestimmt waren, da sie 0,45 mg/kg – ppm Flonicamid enthielten, während der MRL für Melonen 0,4 mg/kg – ppm beträgt.


Quelle: Hortoinfo.es

 

Veröffentlichungsdatum: 24.09.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse