fruchtportal.de

EU uneins über genaue Klimaziele für 2035 und 2040

23. September 2025

Die europäischen Mitgliedsstaaten haben sich bisher nicht auf ein präzises Klimaziel für 2035 und 2040 einigen können. Spanien und Schweden wollen hohe Ziele. Länder wie Polen und die Tschechische Republik warnen jedoch vor der Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen, berichtet Vilt.be

Unterdessen sollen die Staats- und Regierungschefs der Welt am Mittwoch ihre im Pariser Abkommen festgelegten Ziele für 2035 bei den Vereinten Nationen (UN) vorstellen.

Die Mitgliedstaaten haben sich vorläufig darauf geeinigt, dass die Treibhausgasemissionen in der EU bis 2035 um 66,25 bis 72,5 % gegenüber 1990 gesenkt werden müssen.

Die EU-Mitgliedstaaten tun sich schwer, sich auf Klimaziele zu einigen. Um nicht mit leeren Händen zu dem UN-Gipfel in New York zu kommen, verfassten sie eine Absichtserklärung. Diese wurde am vergangenen Donnerstag nach langwierigen Verhandlungen fertiggestellt. 

Die 27 EU-Umweltminister einigten sich schließlich darauf, den Vereinten Nationen ein Schreiben zu senden, in dem sie versprachen, vor Beginn des COP30-Klimagipfels im November ein konkretes Ziel vorzulegen. Das Ziel wird zwischen 66,25 und 72,5 % des CO2-Ausstoßes von 1990 liegen. 

Die EU bekräftigte, dass das 55-%-Ziel für 2030 weiterhin erreichbar sei und dass sie dem Pariser Abkommen und der Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad treu bleibe. 


Quelle: Vilt.be

 

Veröffentlichungsdatum: 23.09.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse