fruchtportal.de

Leichtes Wachstum der weltweiten O&G-Produktion um 1,5% auf 1,966 Milliarden Tonnen

22. September 2025

Die weltweite Obst- und Gemüseproduktion belief sich laut der neuesten Daten des Statistikdienstes der UN-Ernährungs- und -Landwirtschaftsorganisation (FAO) für das Jahr 2023 auf 1,966 Milliarden Tonnen. 


Bildquelle: Pixabay

Dies entspricht einem leichten Wachstum von 1,5 % gegenüber dem Vorjahr, zeigen Daten von FAOSTAT, die der spanische Verband FEPEX verwendet hat.

China, Indien und die USA bleiben die führenden Produzenten und Spanien belegt mit 29,1 Millionen EUR den elften Platz in der Weltrangliste.

China blieb auch 2023 mit 769 Millionen Tonnen und damit 40 % der Gesamtproduktion der weltweit größte Produzent und verzeichnete damit einen leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahr 2022, als die Produktion 789 Millionen Tonnen betragen hat. 

Indien liegt mit 213 Millionen Tonnen und damit 11 % der weltweiten Gesamtproduktion auf Platz 2 und verzeichnet ebenfalls einen Rückgang gegenüber 2022, als es 245 Millionen Tonnen produzierte. Die USA belegen mit 65 Millionen Tonnen den dritten Platz und damit 3 % der Gesamtmenge – derselbe Wert wie 2022.

Die Türkei belegt mit 53,4 Millionen Tonnen den vierten Platz unter den größten Erzeugerländern, verglichen mit 55,6 Millionen Tonnen 2022, was einem Rückgang von 4 % entspricht. Brasilien belegt mit 46,3 Millionen Tonnen den fünften Platz, ein Anstieg von 3,5 % gegenüber 2022.

Es folgen Mexiko mit 37,4 Millionen Tonnen, Russland mit 34,9 Millionen Tonnen, Ägypten mit 33,9 Millionen Tonnen, Indonesien mit 33,8 Millionen Tonnen, die Ukraine mit 29,2 Millionen Tonnen und Spanien mit 29,1 Millionen Tonnen (einschließlich frischem Obst und Gemüse, Weintrauben und Industrietomaten).


Quelle: FEPEX

 

Veröffentlichungsdatum: 22.09.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse