fruchtportal.de

Agroberries expandiert in Asien mit der Gründung der Sparte BerryWorld Asia

22. September 2025

Jorge Varela, Hauptgeschäftsführer (CEO) der Agroberries Group, zeigte sich erfreut über die Markteinführung von BerryWorld in Asien, einer Region voller Möglichkeiten, berichtet Frutas de Chile.

Die Agroberries Group, einer der weltweit führenden Erzeuger, Vermarkter und Vertriebe von frischen Beeren, gab kürzlich die Gründung einer neuen regionalen Sparte bekannt: BerryWorld Asia. Mit Sitz in Shanghai und Hongkong soll die neue Sparte die Präsenz der Marke auf den asiatischen Märkten ausbauen.

Die Einführung markiert zugleich das Debüt der Marke BerryWorld in China, begleitet von einem neuen Label, das die lokalen Verbraucherpräferenzen anspricht. Neben BerryWorld wird die Division zwei weitere Marken in der Region vertreiben: BerryFresh und Red Crown. 

Das Unternehmen legt Wert auf gleichbleibenden Geschmack und gleichbleibende Qualität und beliefert seine Partner und Verbraucher das ganze Jahr über mit erstklassigen Beeren.

Agroberries wurde 1996 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Chile. Im September 2024 übernahm das Unternehmen die BerryWorld Group, Europas größten Beerenhändler. 

Das fusionierte Unternehmen beabsichtigt, jährlich rund 150.000 Tonnen Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren zu liefern, die von seinen eigenen 3.000 Hektar großen Farmen und von Partnererzeugern in 30 Ländern stammen.

Unter der Leitung von Max Emden, Direktor für Asien, wird BerryWorld Asia lokale Erzeuger, Lieferanten und Einzelhändler individuell unterstützen.

Jorge Varela, CEO der Agroberries Group, sagte, das Unternehmen freue sich über die Ankunft von BerryWorld in Asien, einer Region, die er als voller Möglichkeiten, Innovationen und mit einer großen Wertschätzung für hochwertige Frischprodukte beschrieb. Er fügte hinzu, dass die Markteinführung einen wichtigen Meilenstein in der globalen Entwicklung von Agroberries darstelle.


Quelle: FrutasdeChile

 

Veröffentlichungsdatum: 22.09.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse