
Pflaumen: Die Qualität der Früchte ließ zunehmend Wünsche offen
Die Saison bog langsam auf die Zielgerade ein: Spätsorten dominierten inzwischen die Vermarktung. Erste Elena tauchten in Frankfurt auf und gesellten sich zu Hauszwetschge, Presenta und Fellenberg.
Aus dem Osten Europas wurden Stanley und Lepotica angeliefert. Ansonsten tauchten noch sehr wenige französische und italienische Mengen auf.
Die Qualität der Früchte ließ vermehrt Wünsche offen: Nicht immer überzeugten die Früchte bezüglich ihrer Kondition.
Die verminderte Verfügbarkeit stütze ein Stückweit die Notierungen. Dennoch waren Vergünstigungen nicht immer zu vermeiden. Verteuerungen waren selten und ließen sich nur bei organoleptisch einwandfreien Partien durchsetzen.
Weitere und detaillierte Informationen zu Marktberichten finden Sie über unseren Menüpunkt BLE MARKT- UND PREISBERICHT.
Mit freundlicher Genehmigung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) dürfen wir diesen Text auf der Webseite zur Verfügung stellen. (Menüpunkt "BLE MARKT- UND PREISBERICHT").
Quelle: BLE-Marktbericht KW 37 / 25
Copyright © fruchtportal.de
Veröffentlichungsdatum: 18.09.2025