fruchtportal.de

Spanien: Verbraucher behalten die Kontrolle über ihre Ausgaben

18. September 2025

Das Jahr 2025 bestätigt, dass die Entwicklung des Massenkonsums eine Phase der Stabilität erreicht hat. Dennoch behalten die Verbraucher die Kontrolle über ihre Ausgaben, was bedeutet, dass sie beim Füllen ihrer Einkaufswagen weiterhin zögerlich sind, während die Käufe von Eigenmarken weiter zunehmen, berichtet FyH.es


Bildquelle: Pexels

Ausgaben für Konsum im In- und Ausland sind im kumulierten Zeitraum bis August um 3,5 % gestiegen, so das „Distribution Balance“ von Worldpanel by Numerator. 

Im analysierten Zeitraum ist deutlich sichtbar, dass die Verbraucher die Kontrolle über ihre Einkaufswagen behalten: Sie gehen öfter in die Regale und kaufen kleinere Mengen. 

Während Händler ihre Bemühungen verstärken, jeden Einkauf ihrer Kunden zu maximieren, haben sie keine Probleme, ihre Einkaufsbündel durch den Besuch mehrerer Filialen zu vervollständigen.

Dies zeigt sich darin, dass 13,6 % ihrer Einkäufe den Besuch von mehr als einem Geschäft (ohne traditionelle Kanäle) am selben Tag umfassen – ein Verhalten, das vom zunehmenden Konzentrationsprozess im Einzelhandel profitiert.

Der Hypermarkt ist das Format, das am stärksten gelitten hat: Er schloss die ersten acht Monate des Jahres mit einem Anteil von knapp über 10 %, was einem Rückgang von 1,2 Prozentpunkten entspricht. 

Der traditionelle Kanal verbleibt bei etwa 15 %, verliert also weiterhin Marktanteile, allerdings langsamer als in den Vorjahren (-0,3 Prozentpunkte).

Unter den Ketten hat Mercadona, als Hauptvertreter des Kurz- und Nahversorgungssegments, seinen Marktanteil um +0,7 Prozentpunkte erhöht – das größte Wachstum seit Jahresbeginn. In einem Umfeld, in dem der Händler bestrebt ist, jeden Einkauf zu maximieren, profitieren sie von großen Einkaufskörben: Vier von zehn dieser Körbe werden in den Supermärkten von Mercadona getätigt.

Lidl verzeichnet ebenfalls einen Zuwachs: Sein Marktanteil ist um 0,5 Prozentpunkte gestiegen, und die Filiale zieht zunehmend mehr Käufer in verschiedene Kategorien, was die Verbraucher ermutigt, seine Filialen häufiger zu besuchen.

Auch Dia konnte seinen Marktanteil in diesem Jahr um 0,2 Prozentpunkte steigern. Besonders bemerkenswert ist jedoch, dass die Kette bei den Käufern am stärksten gewachsen ist: Die Zahl der Käufer, die bei Dia einkaufen, ist um 1,2 Prozentpunkte gestiegen, sodass nun 44,3 % der Verbraucher irgendwann in einer ihrer Filialen eingekauft haben.

Im Hinblick auf das Kundenwachstum ist Aldi die einzige Kette, die Dia übertrifft: Der Zuwachs liegt bei 1,8 Prozentpunkten. Sein Anteil im kumulativen Zeitraum bis August ist um 0,2 Prozentpunkte gestiegen, unterstützt durch Neueröffnungen sowie durch Kundenbindung.

Carrefour wurde durch die Entwicklung des Hypermarkt-Kanals beeinträchtigt und konnte den Verlust an Kunden durch sein Netzwerk an lokalen Filialen nicht ausgleichen.

 

Quelle: FyH

 

 

Veröffentlichungsdatum: 18.09.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse