
Das Starprodukt der Fruit Attraction 2025: Die spanische Tomate
Die Tomate ist das ‚Starprodukt‘ der 17. Ausgabe von Fruit Attraction, der führenden internationalen Messe für Obst und Gemüse, die vom 30. September bis 2. Oktober in Madrid stattfinden wird, so die Veranstalter der Messe von IFEMA MADRID und FEPEX.
Bildquelle: Pexels
„Dieses Produkt ist der unangefochtene Star in Salaten und ein wichtiger Bestandteil in Küchen weltweit. Es besticht durch seinen Geschmack und seine große Vielfalt. Ein frisches, natürliches, nachhaltiges und gesundes Produkt, das seit Jahrhunderten Botschafter Spaniens ist – seit unsere Seeleute es auf ihren ersten Reisen in die Neue Welt mitbrachten. Generationen von Landwirten haben die Tomate zu einem zentralen Element der spanischen Küche gemacht“, heben die Organisatoren die Bedeutung der Tomate hervor.
Diese Ausgabe von Fruit Attraction wird die größte in der Geschichte der Messe sein, mit einer gesteigerten Fläche, mehr Ausstellern, teilnehmenden Unternehmen und Ländern. „Ein Zeichen für die Stärke und Bedeutung der Obst- und Gemüsebranche in Spanien und weltweit.“
Die Auswahl der Tomate als Sternprodukt soll die hervorragende Arbeit der spanischen Produktions- und Vermarktungsbranche hervorheben. „Sie fällt zudem in eine entscheidende Phase, angesichts der aktuellen geopolitischen Lage und des zunehmenden Wettbewerbs aus Ländern außerhalb der Europäischen Union.“
Die Tomate ist das weltweit am häufigsten konsumierte Gemüse. In Spanien macht sie 24,23 % des Frischgemüseverbrauchs in Haushalten aus, mit einem Durchschnitt von 12 kg pro Person und Jahr im Haushalt und 2 kg außerhalb der Haushalte.
Allein im Jahr 2024 stieg der Verbrauch um 6,25 % im Vergleich zum Vorjahr, angetrieben durch Sortenvielfalt und das Engagement der Verbraucher für gesündere Ernährungsweisen.
Der Tomatenanbau ist in ganz Spanien verbreitet, wobei Andalusien, Murcia, Valencia und die Kanarischen Inseln die wichtigsten Produktionsregionen sind. Insgesamt werden auf 20.800 Hektar Tomaten für den Frischverzehr angebaut, mit einer Erntemenge von 1.649.000 Tonnen (2024).
Die spanische Tomatenindustrie ist exportorientiert: 675.000 Tonnen im Wert von 1,1 Milliarden Euro. Die wichtigsten Abnehmer sind Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die Niederlande.
„Tomaten sind eine zentrale Zutat in der Mittelmeerdiät. Ihr Nährprofil macht sie zu einer attraktiven Option in einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung, entsprechend den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation, die mindestens 430 Gramm pro Tag empfiehlt.“
Aktivitätenprogramm
Fruit Attraction 2025 hat ein umfangreiches Programm entwickelt, um Tomaten durch Innovation, Wissen und Promotion in den Mittelpunkt zu stellen.
Dazu gehört die Installation eines Gewächshaushofgartens mit verschiedenen kommerziellen Tomatensorten (Rank-, Salat-, Ribbed-, Pink-, Birnen-, Schwarz- oder Kirschtomaten), der auf dem #alimentosdespaña Platz eingerichtet wird.
Ebenso ist ein Treffen der wichtigsten Tomatenproduzentenländer der Europäischen Union geplant, bei dem ein gemeinsames Manifest vorgestellt wird. „Dies im Sinne des Schutzes der landwirtschaftlichen Produktion der Mitgliedsländer angesichts des starken und ungleichen Wettbewerbs mit Ländern außerhalb der EU.“
Gesamtprogramm hier.
Wissen und Diskussion
Das Tomato Attraction Forum wird vom Generaldirektorium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission besucht. Es wird ein interessantes Instrument für Produzenten und Vermarkter vorstellen: das Tomaten-Dashboard. Dieses enthält monatliche Preis- und Handelsdaten sowie Jahreserntemengen.
Dieses System ermöglicht es Landwirten, den Tomatenanbau zu verfolgen, Verschreibungskarten zu erstellen und den Gesundheitszustand der Pflanzen anhand von Satellitenbildern und Aufzeichnungen der Feldarbeiten zu überwachen.
Zudem werden bei diesem Wissens-, Analyse- und Diskussionsforum zwei Podiumsdiskussionen stattfinden: eine zu den „Geopolitischen Implikationen des Tomatenhandels“ und eine zu „Trends, Schlüsselakteuren und Marktdynamik“.
Auch die Spanische Vereinigung der Saatgutzüchter (ANOVE, Asociación Nacional de Obtentores Vegetales) wird einen Vortrag zu den „Beiträgen der Sortenentwicklung bei Tomaten“ halten.
Tomato Awards 2025
Am 1. Oktober werden die Tomato Awards 2025 am Stand der Andalusischen Regionalregierung verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden bedeutende Persönlichkeiten gewürdigt, die maßgeblich zur Entwicklung der Tomatenproduktion in Spanien beigetragen haben, sowie Unternehmen, Organisationen und Medien, deren Arbeit den Mehrwert dieses Produkts steigert.
Der „FoTomate Call“, installiert in den Hallen 7 und 9, sorgt für eine lebendige Atmosphäre und fördert den Austausch über soziale Medien.
Während der drei Messetage werden Verkostungen verschiedener Tomatensorten im Buyer Lounge und an verschiedenen Punkten in den Hallen 7 und 9 angeboten.
Außerdem wird die Factoría Chef Kochshows mit verschiedenen Chefs veranstalten. Zudem findet ein Festival der Vereinigung der Obst- und Gemüseexporteure und -produzenten der Region Murcia statt, das sich ganz den spanischen Tomaten widmet.
Foto © Fruit Attraction
Diese Initiative ist dank der Zusammenarbeit der Vereinigung der Obst- und Gemüseproduzentenorganisationen von Almeria (COEXPHAL), in Kooperation mit dem Tomatenindustrieausschuss von FEPEX und rund fünfzehn Unternehmen und Organisationen möglich: Gusto del Sur – Regionalministerium für Landwirtschaft der Regionalregierung von Andalusien, Proexport, Cajamar, CASI, Grupo Paloma, Vicasol, La Palma, Biosabor, Loojie, BASF Nunhems, Rijk Zwaan, HM Clause, Fitó, Enza Zaden und Yuksel Seeds.
Veröffentlichungsdatum: 18.09.2025