
Shell und Hapag-Lloyd schließen mehrjährige Liefervereinbarung für Biomethan
Shell Western LNG B.V. (Shell) und Hapag-Lloyd haben eine mehrjährige Vereinbarung über die Lieferung von verflüssigtem Biomethan - auch bekannt als Bio-LNG - unterzeichnet. Die Belieferung des globalen Linienreeders hat bereits begonnen.
Die Partnerschaft baut auf einer strategischen Zusammenarbeit auf, die 2023 ins Leben gerufen wurde, um die Entwicklung alternativer, klimafreundlicher Schiffskraftstoffe zu beschleunigen.
Foto © Hapag Lloyd
- Lieferungen für abfallbasiertes Biomethan sind gestartet
- Hapag-Lloyd und Shell zeigen das Potenzial einer Methanbasierten Dekarbonisierung auf
Biomethan spielt eine wichtige Rolle in Hapag-Lloyds Klimastrategie, die bis 2045 einen klimaneutralen Flottenbetrieb vorsieht. Der Einsatz von Biomethan ermöglicht erhebliche Emissionsreduktionen und unterstützt Kunden dabei, ihre Lieferketten nachhaltiger zu gestalten.
Seit 2024 bietet Shell verflüssigtes Biomethan an und stellt es über sein globales LNG-Bunker-Netzwerk an 22 strategischen Standorten bereit.
„Diese Vereinbarung sichert uns die notwendige Versorgungssicherheit und Verlässlichkeit, um den Einsatz abfallbasierter, erneuerbarer Kraftstoffe in unserer Flotte weiter auszubauen - und das ohne Abstriche bei Qualität und Zuverlässigkeit, wie unsere Kunden sie erwarten.
Partnerschaften wie diese zeigen: Wer in der Schifffahrt wirklich vorangehen will, handelt jetzt - mit emissionsärmeren Kraftstoffen, die bereits heute verfügbar sind, statt auf zukünftige Lösungen zu warten“, sagt Jan Christensen, Senior Director Global Fuel Purchasing Hapag-Lloyd AG.
Dexter Belmar, Vice President Global Downstream LNG bei Shell, ergänzt: „Bio-LNG ist keine Zukunftsvision mehr – es ist Realität und treibt die nächste Phase der Dekarbonisierung in der Schifffahrt voran. Diese langfristigen Verträge tragen dazu bei, das für die Skalierung erneuerbarer Kraftstoffe erforderliche Vertrauen aufzubauen.“
Das an Hapag-Lloyd gelieferte verflüssigte Biomethan ist nach ISCC EU zertifiziert. Diese Zertifizierung gewährleistet die Nachhaltigkeit der Rohstoffgewinnung, die Rückverfolgbarkeit entlang der Lieferkette sowie glaubwürdige und verifizierte Reduktionen der Lebenszyklus-Emissionen.
Biomethan ist ein sogenannter „Drop-in“-Kraftstoff, der es Hapag-Lloyds LNG-Dual-Fuel-Schiffen ermöglicht, ohne technische Anpassungen auf erneuerbare Kraftstoffe umzusteigen.
Das Biogas wird aus der Zersetzung organischer Abfälle wie Ernterückständen, Gülle und Lebensmittelabfällen gewonnen, zu Biomethan aufbereitet und anschließend verflüssigt. Über das lokale Gasnetz wird es eingespeist und auf Basis einer Massenbilanz an die Schiffe geliefert.
Quelle: Hapag Lloyd
Veröffentlichungsdatum: 17.09.2025