
ProVeg lobt Schritte deutscher Händler: Aldi Süd für branchenweite Proteinziele im LEH
Der Lebensmitteleinzelhändler Aldi Süd spricht sich mit seinem heute veröffentlichten Ernährungsreport für branchenweite Proteinziele aus. Die Ernährungsorganisation ProVeg sieht darin ein entscheidendes Signal an den gesamten Lebensmitteleinzelhandel.
Bildquelle: Pexels
Damit reiht sich der Discounter unter die hiesigen Händler Lidl, Kaufland und Rewe, die ihre Proteinstrategien aktiv vorantreiben.
Sein Sortiment umfasse nun mehr als 1400 vegan gekennzeichnete Produktsorten, berichtet Aldi Süd, rund 200 mehr als im Vorjahr. Der pflanzenbasierte Anteil im Verkaufsvolumen betrage 56,4 Prozent.
Die Messung erfolgte erstmals auf Basis der inzwischen weit verbreiteten WWF-Methode. Zudem spricht sich das Unternehmen dafür aus, auf alle pflanzlichen Alternativprodukte den ermäßigten Mehrwertsteuersatz zu erheben.
Der nächste Schritt sei ein konkretes Proteinziel, das Aldi Süd gern mit allen deutschen Händlern zusammen aufstellen möchte.1
Seit rund zwei Jahren diskutiert der Lebensmitteleinzelhandel die Proteinmessung. Sie gibt das Verhältnis von pflanzlichen zu tierischen Proteinen im jeweiligen Verkaufsvolumen an.
Auf dieser Grundlage können die Händler konkrete Zielverhältnisse festlegen und in ihren Proteinstrategien verankern.
Steigt der pflanzliche Anteil, weil die Händler pflanzliche Produkte attraktiver vermarkten, so wird ihr Angebot für die Verbraucher nachhaltiger.
Kür wird Standard
Inzwischen ziehen Proteinmessung und -ziele erkennbar Kreise. Einige der größten hiesigen Händler haben erste Fortschritte bei Proteinmessung und -zielen verkündet: Lidl in Deutschland misst sein Proteinverhältnis nach Lebensmittelgruppen differenziert seit 2023 und hat sich konkrete Ziele in unterschiedlichen Lebensmittelgruppen für 2030 gesetzt.2 Kaufland misst sein Proteinverhältnis seit 2024.3 Rewe hat eine Proteinstrategie veröffentlicht und sich ein pflanzliches Sortimentsziel für 2035 gesetzt.4 Aldi Süd misst sein Sortimentsverhältnis, aufgeschlüsselt nach Lebensmittelgruppen, im Verkaufsvolumen seit 2024 und verstärkt den Fokus auf die Proteinmessung mit der heutigen Veröffentlichung.
Branchenweit getragene Proteinziele, wie von ProVeg nachdrücklich empfohlen, fehlen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel hingegen bislang.
„Der Anstoß von Aldi Süd, gemeinsam mit allen deutschen Lebensmitteleinzelhändlern Proteinziele zu erarbeiten, ist eine wichtige Botschaft an die gesamte Branche. Proteinmessung und -ziele werden Schritt für Schritt zum Standard“, erklärt Dirk Liebenberg, Head of Corporate Engagement bei ProVeg. „Denn: Gemeinsam lassen sich effektiv Weichen für eine zukunftsfähige, nachhaltigere Ernährung stellen.“
„Ob beim Einstieg in die Proteinmessung oder bei der Bestimmung von Proteinzielen, ProVeg unterstützt die Branche dabei gern.“
1 Aldi Süd (2025): Ausgerechnet Discounter: Aldi Süd optimiert Zucker- und Salzgehalte und stellt mehr pflanzliche Lebensmittel ins Regal, Pressemitteilung vom 15.09.2025.
2 Lidl in Deutschland (2025): Lidl stärkt sein internationales Engagement für bewusste Ernährung mit dem WWF Netzwerk, Pressemitteilung vom 17.01.2025. Online
3 Kaufland (o. D.): Unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen: Vegetarisch und vegan.Online
4 Rewe Group (2025): Proteinstrategie der REWE Group, Stand: Juli 2025. Online
Quelle: ProVeg
Veröffentlichungsdatum: 16.09.2025