fruchtportal.de

FEPEX: Marokko stärkt seine Position als führender Lieferant für Spaniens Importmarkt

12. September 2025

Der Wert der spanischen Importe von frischem Obst und Gemüse aus Marokko erreichte im ersten Halbjahr 899,5 Millionen EUR, was einem Anstieg von 33 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, berichtet Fepex.es.


Bildquelle: Pixabay

Dies stärkt Marokkos Position als der führende Lieferant für den spanischen Importmarkt bezogen auf den Wert. Die Importe sind auch in der Menge um 33 % auf insgesamt 377.842 Tonnen gewachsen.

Von Januar bis Juni 2025 stiegen die spanischen Obst- und Gemüseimporte aus Marokko im Vergleich zu dem Vorjahreszeitraum sowohl der Menge als auch dem Wert nach um 33 % auf insgesamt 377.842 Tonne und 899.548.000 EUR.

Damit bleib das starke Wachstum der letzten Jahre erhalten, wie aus Daten des Amtes für Zoll und Verbrauchsteuern hervorgeht, die der spanische Verband der Verbände FEPEX verwendet hat.

In dem analysierten Zeitraum und in den letzten 5 Jahren sind die Käufe aus Marokko im Wert um 58 % gewachsen.

Für FEPEX führt dieses fortdauernde Wachstum der Importe aus Marokko zur Verdrängung einiger der wichtigsten von Spanien produzierten und exportierten Obst- und Gemüseerzeugnisse wie Tomaten. 

Dies liegt größtenteils daran, dass die in dem Assoziierungsabkommen der EU mit Marokko festgelegten Einfuhrpreise ihre Funktion, den EU-Markt zu schützen, nicht erfüllt haben und obsolet geworden sind. 

FEPEX ist davon überzeugt, dass seine Reform unerlässlich ist, um die Rentabilität dieser wirtschaftlich wichtigen Kulturpflanze in den Anbauregionen zu gewährleisten.

FEPEX betrachtet es außerdem als Priorität, die Urteile des Gerichtshofs der EU zur Sahara vom 4. Oktober 2024 einzuhalten, die den Ausschluss saharischer Produkte von den Zollvorteilen des Assoziierungsabkommens und die obligatorische Identifizierung des Herkunftslandes vorsehen. 

Andernfalls wird das Wachstum der saharischen Produktion die EU-Importe weiter vorantreiben, was zu Lasten der EU-Produktion geht und die Ernährungssouveränität untergräbt.


Quelle: FEPEX

 

Veröffentlichungsdatum: 12.09.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse