
Marokkos Wassermelonenabsatz in der EU erholt sich (+53,49%) und Spaniens Absatz sinkt (-42,47%)
Trotz des Rückgangs bleibt Spanien mit 150,55 Millionen kg der größte Wassermelonenlieferant der EU-Mitgliedstaaten, dicht gefolgt von Marokko mit 130,6 Millionen kg, berichtet Hortoinfo.es.
Bildquelle: Unsplash
Die Niederlande belegen mit 65,01 Millionen kg den 3. Platz mit Reexporten und die Türkei mit 44,04 Millionen kg den 4. Platz.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 erholte sich Marokkos Wassermelonenabsatz in der EU und verzeichnete einen Anstieg von 53,49 % im Vergleich zu dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024, als er einen deutlichen Rückgang verzeichnete.
In der ersten Hälfte dieses Jahres gingen die spanischen Verkäufe auf den EU-Märkten um 42,47 % zurück.
Insgesamt kauften die EU-Mitgliedstaaten zwischen dem 1. Januar und dem 30. Juni 2025 eine Menge von 689,03 Millionen kg Wassermelonen, 23,33 % weniger als in den gleichen Monaten des Jahres 2024, im Wert von 680,48 Millionen EUR zu einem Durchschnittspreis von 0,99 EUR/kg.
Quelle: Hortoinfo.es
Veröffentlichungsdatum: 10.09.2025