
Toñifruit debütiert mit Bio-Tafeltrauben
Toñifruit erweitert sein Produktionsvermögen für sein Bio-Portfolio ständig und bietet seit der 27. Woche auch kernlose Bio-Trauben an. Die Trauben von Toñifruit kommen gerade dann auf den Markt, wenn die Nachfrage nach dieser Kategorie in Europa einen neuen Schub braucht, berichtet FyH.es.
Der in Murcia, Spanien, ansässige Bio-Obsterzeuger erweitert immerzu sein Produktionsangebot und bietet seit Woche 27 seine Bio-Trauben der Sorten Itum und Sugraone an, Sorten, die speziell an die agrarklimatischen Bedingungen von Murcia angepasst sind und „einen intensiven, knackigen Geschmack und eine attraktive Farbe haben und kernlos sind“, erklärt Juan Antonio Martínez, Hauptgeschäftsführer (CEO) von Toñifruit.
Das Bio-Traubenangebot wird mit den beiden Sorten, die von Toñifruit geleitet und erzeugt werden, bis Woche 43 auf dem Markt sein. „Wir betreten den europäischen Markt zu einem besonders schwierigen Zeitpunkt, da in Ländern wie Deutschland die Nachfrage nach Bio-Trauben zurückgegangen ist. Und das, obwohl sie in Deutschland 6 % des Bio-Obstkonsums ausmachen“, erklärt Juan Antonio Martínez.
Heute werden Bio-Trauben nur noch von schnelllebigen Produkten wie Bananen, Äpfeln, Orangen, Mandarinen sowie der Melonen- und Wassermelonenfamilie übertroffen.
„Mit der Einführung unserer Früchte versuchen wir, süße, schön gefärbte Trauben anzubieten, um die Verbraucher für eine Kategorie zu gewinnen, die neue Anreize braucht, um die Verbrauchergewohnheiten wiederherzustellen.“
Quelle: FyH.es
Veröffentlichungsdatum: 09.09.2025