
Niederlande verdoppeln Erdbeerproduktion in 15 Jahren
Der zunehmende Anbau in Folientunneln oder Gewächshäusern ermöglicht eine Verdreifachung der Erträge bei gleichzeitiger Reduzierung der Anbaufläche, die seit 2010 um 15 % abgenommen hat. Die Niederlande schlossen das Jahr 2024 mit einem neuen Rekord in der Erdbeerproduktion mit 86 Millionen kg ab, die doppelte Menge wie im Jahr 2010, zeigen Daten des niederländischen Statistikamtes (CBS), die von dem Portal Dutch News veröffentlicht wurden, wie FyH.es berichtet.
Bildquelle: Pixabay
Diese Mengensteigerung war durch den zunehmenden Anbau von Erdbeeren in Folientunneln oder Gewächshäusern möglich, der laut der genannten Veröffentlichung „dreimal höhere Ernten“ ermöglicht und gleichzeitig die Anbaufläche verringert.
Tatsächlich zeigen CBS-Daten, dass die Zahl der Fläche in Hektar für den Erdbeeranbau in den Niederlanden seit 2010 um 15 % zurückgegangen ist.
Neben höheren Erträgen pro Quadratmeter ermöglicht der Anbau von Erdbeeren in Gewächshäusern auch eine bessere Kontrolle von Schädlingen und Krankheiten, beispielsweise durch zu hohe Luftfeuchtigkeit, und eine frühere Ernte.
„Supermärkte verkauften bereits im Februar niederländische Erdbeeren“, bemerkt Vinodh Lalta, ein CBS-Forscher, und fügt hinzu: „Dank der Gewächshäuser können sie fast das ganze Jahr über verkauft werden.“
Quelle: FyH.es
Veröffentlichungsdatum: 09.09.2025