fruchtportal.de

Serbien: In dem sich wandelnden Apfelsektor wird dieses Jahr eine 20-25% kleinere Ernte erwartet

04. September 2025

Die Apfelernte erreichte im vergangenen Jahr nicht den langjährigen Durchschnitt und in diesem Jahr wird die Erntemenge noch weiter, auf rund 240.000 Tonnen sinken, berichtet der ungarische Fachverband Obst und Gemüse (FruitVeB).


Bildquelle: Pixabay

In den letzten Jahren exportierten die Länder der Balkanregion jährlich etwas mehr als 300.000 Tonnen Frischäpfel, davon kam etwa die Hälfte aus Serbien. In diesem Jahr kam es jedoch im März und April zu schweren Frostschäden, wobei die Obstplantagen in dem östlichen Banat und entlang der Donau am stärksten betroffen waren.

„Nach unserer aktuellen Prognose wird die serbische Apfelernte etwa 20-25 % geringer ausfallen als im Vorjahr, das ebenfalls keine sehr gute Ernte war“, sagte Gojko Zagorac, Präsident des Verbandes Serbia Does Apples und Vertriebsleiter des Produktionsunternehmens Ćirić Agro. 

„Derzeit erwarten wir eine Gesamternte von etwa 240.000-250.000 Tonnen und auch die Vorhersage der WAPA liegt mit 238.000 Tonnen in etwa gleich hoch.“


Quelle: FruitVeb.hu

 

Veröffentlichungsdatum: 04.09.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse