
Obst und Gemüse verteuert sich in Spanien
Orangen, Birnen und Zwiebeln sind laut einer Studie von Facua-Consumidores en Acción die drei Lebensmittel, die von der Mehrwertsteuersenkung betroffen waren und im letzten Monat in den großen Supermärkten am stärksten verteuert wurden, berichtet mallorca-services.es.
Bildquelle: Pixabay
In diesem Bericht wird die Preisentwicklung zwischen Anfang Juli und Mitte August 2025 in acht Ketten für eine Reihe von Grundnahrungsmitteln analysiert, darunter Obst, Gemüse, Nudeln, Eier, Mehl, Linsen, Reis sowie Oliven- und Sonnenblumenöl, wie die Organisation in einer Mitteilung berichtet.
Nach den Beschwerden von Facua forderte das Ministerium für soziale Rechte, Verbraucherschutz und Agenda 2030 im Februar 2024 die wichtigsten Supermarkt- und Hypermarktketten auf, nachzuweisen, dass die seit Januar 2023 vorgenommenen Preiserhöhungen für zahlreiche Grundnahrungsmittel nicht zu einer Erhöhung ihrer Gewinnspannen geführt haben, was während der Mehrwertsteuersenkung für diese Produkte verboten war.
Mehr als anderthalb Jahre später hat das Ministerium „trotz eindeutiger Fälle wie den vom Verband angeprangerten Margenerhöhungen bei Olivenöl keine Einleitung von Sanktionsverfahren angekündigt”, heißt es in dem Bericht, in dem darauf hingewiesen wird, dass seit dem 1. Januar 2025 die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel von 2 % auf 4 % angehoben wurde.
Dabei handelt es sich um Olivenöl, Milch, Brot, Eier, Käse, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Knollenfrüchte, Getreide und Mehl. Der Mehrwertsteuersatz für Teigwaren und Samenöle stieg hingegen von 7,5 % auf 10 %.
Im letzten Monat hat ein 4-Kilo-Netz Orangen im Durchschnitt einen Preisanstieg von 8,8 % erfahren. Der größte Anstieg wurde bei Lidl verzeichnet, wo der Preis von 5,15 Euro im Juli auf 6,99 Euro im August gestiegen ist (ein Anstieg von 35,7 %).
Birnen sind in den letzten Wochen um durchschnittlich 4,3 % teurer geworden. Der stärkste Anstieg war bei Alcampo zu verzeichnen, mit einer Steigerung von 16,7 % (von 2,99 auf 3,49 Euro/kg).
Zwiebeln kosten im August durchschnittlich 3,0 % mehr als vor einem Monat. Der stärkste Anstieg war bei Eroski zu verzeichnen, wo die Preise um 30,7 % gestiegen sind (von 1,69 auf 2,21 Euro).
Auch Vollmilch hat in den letzten Wochen einen Preisanstieg von durchschnittlich 2,9 % verzeichnet. Bei Carrefour ist die Packung der Marke President um 16,2 % teurer als vor einem Monat (von 0,99 Euro im Juli auf 1,15 Euro im August).
Im gleichen Zeitraum sind auch die Preise für Golden-Äpfel (2,6 %), eine Packung Makkaroni (1,9 %), ein Kilo Zitronen (um 1,7 %), ein Dutzend Eier (um 0,9 %), Sonnenblumenöl (um 0,7 %), Rundkornreis (um 0,2 %) und braune Linsen (um 0,2 %).
Die einzigen Produkte, deren Preis gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben ist, sind Karotten und Champignons in Scheiben.
Quelle: mallorca-services
Veröffentlichungsdatum: 02.09.2025