fruchtportal.de

Belgien: Rekordernte bei den Pflaumen im Hespengau: „Doppelt so viele Pflaumen wie im letzten Jahr“

28. August 2025

Die Pflaumenernte fällt in diesem Jahr im Hespengau in Flandern besonders gut aus. Bei der Frucht- und Obstversteigerung BelOrta spricht man schon von einer Rekordernte mit der doppelten Menge Pflaumen als im vergangenen Jahr. Grund dafür was das günstige Wetter im Frühjahr, dass für mehr Bestäubung der Bäume gesorgt hat. 

Pflaumen
Bildquelle: unsplash

In den letzten Jahren wurde allerdings auch die Anbaufläche für Pflaumen in dieser Region größer. 2020 war diese Fläche rund 8 Hektar groß und heute umfasst sie gut 35 Hektar.

Schon in den ersten Erntetagen erweist sich die Menge an Pflaumen als wesentlich größer als letztes Jahr, so Michel Demaeght von der Obstversteigerung BelOrta gegenüber VRT NWS: „Neben einer Saison mit vielen Kilos erwarten wir auch eine geschmackvolle Saison. Sie werden lecker süß sein.“

Etwa die Hälfte der belgischen Pflaumen kommen aus dem Hespengau. Von den derzeit rund 35 Hektar Fläche, auf denen Pflaumen angebaut werden, befindet sich rund die Hälfte in dieser Region in Flandern.

Der sich aktuell abzeichnende Ernteerfolg ist die Folge eines Projekts, dass vor 8 Jahren begann, als Obstbauern auf die Pflaume aufmerksam gemacht wurden. Für den Markt wurden 5 Sorten ausgesucht, die unter dem Label „BelOplum“ an die Frau und den Mann gebracht werden. Diese Sorten werden zu unterschiedlichen Zeiträumen angebaut und geerntet. 

Konkurrenz aus dem Süden Europas

„Auf diese Art und Weise können wir dem Handel länger lokal gezüchtete Pflaumen anbieten, so BelOrta-Sprecher Demaeght: „Wir können den Pflaumen aus dem Süden nicht viel entgegensetzen, doch wir können einen würdigen Platz an deren Seite einnehmen.“

Viel größer sollen die Plantagen im Hespengau allerdings nicht werden: „Wir müssen unsere Plantagen gut pflegen und das ist aufwendig, damit sie jedes Jahre mehr bringen.“ Damit sollte das lokale Angebot für Pflaumen in den hiesigen Warenhäusern ausreichen.  

Quelle: flanderninfo.be

Veröffentlichungsdatum: 28.08.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse