fruchtportal.de

Spanische Mangos treffen ein und werden eine Menge von über 30.000 Tonnen erreichen

28. August 2025

Die spanischen Mangos stehen kurz vor der Einführung in die Regale der EU-Ladenketten. Die Ernte erstreckt sich auf über 5.100 ha in Andalusien, Spaniens wichtigster Produktionsregion, und das Angebot für dieses Jahr ist wieder auf das übliche Niveau von über 30.000 Tonnen zurückgekehrt, was auch alternative Abnehmer wieder zurückgebracht hat, berichtet FyH.es.

Portugal wird erneut das bevorzugte Ziel sein, aber die Fenster nach Frankreich, Deutschland und Italien werden wieder aktiv geöffnet.

Bezüglich der Produktion gab es 2024 zwar wieder eine leichte Erholung im Vergleich zu der vorherigen Saison, der Ertrag bleibt jedoch aufgrund der Dürre und der niedrigen Temperaturen während des Fruchtansatzes viel kleiner als in den Saisons vor 2023.

Der Preis ist auf einem hohen Niveau geblieben, 1,63 EUR/kg, wodurch das wirtschaftliche Ergebnis der Saison teilweise kompensiert wird.

Die EU wird hauptsächlich mit Mangoimporten aus Drittländern beliefert, entweder direkt, wie aus Brasilien und Peru, oder durch Reexporte, wie aus den Niederlanden und in gewissem Maße auch Spanien.

Im Fall Spaniens werden sowohl Importe als auch inländische Produktion einbezogen. Andalusien exportierte 33.806 Tonnen in die EU, 5 % der gesamten Mangoversorgung.

Quelle: FyH.es

Veröffentlichungsdatum: 28.08.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse