fruchtportal.de

Frankreich: Pfirsichernte 8 % niedriger als im Vorjahr

28. August 2025

Einem Bericht von Agrestes zufolge wird eine Ernte von rund 218.000 Tonnen erwartet, was in etwa dem Durchschnitt für den Zeitraum 2020-2024 entspricht.

Laut eines Blitzberichts von Agreste vom 19. August wird die französische Pfirsichernte in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um 8 % zurückgehen. Die Ernteprognose liegt bei rund 218.000 Tonnen, berichtet der ungarische Fachverband Obst und Gemüse (FruitVeB). Trotz dieses Rückgangs entspricht die erwartete Erntemenge in etwa dem Durchschnitt für den Zeitraum 2020-2024. Der Ertragsrückgang ist in allen wichtigen Anbaugebieten zu beobachten, am deutlichsten ist er jedoch im Rhônetal. Die nationale Anbaufläche beträgt 10.400 ha, ein Rückgang von 6 % gegenüber dem Vorjahr.

Pfirsiche
Bildquelle: Pixabay

Frankreichs größtes Pfirsichanbaugebiet liegt in der Region Okzitanien (5.200 ha, die Hälfte der gesamten Fläche des Landes). Die Anbaufläche ist jedoch innerhalb eines Jahres um 8 % zurückgegangen – insbesondere um Roussillon. Daher überrascht es nicht, dass Agreste für dieses Jahr eine Ernte von 99.700 Tonnen prognostiziert, 7 % weniger als im Vorjahr (48.200 Tonnen Pfirsiche und 49.000 Tonnen Nektarinen).

Das geringere Angebot als letztes Jahr und die schwächere spanische Konkurrenz als im Vorjahr hielten die Preise in Frankreich besonders hoch: im Juli lag der Pfirsichpreis 30 % höher als 2024 und 18 % über dem Durchschnitt 2020-2024.

Quelle: FruitVeB.hu

Veröffentlichungsdatum: 28.08.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse