
In der EU wurden letztes Jahr 62,2 Millionen Tonnen Gemüse (einschließlich Melonen & Wassermelonen) geerntet
Spanien (14,8 Millionen Tonnen), Italien (13,9 Millionen Tonnen) und Frankreich (5,8 Millionen Tonnen) waren die größten Frischgemüseproduzenten in der EU und machten zusammen 55 % der Gesamternte aus.
Bildquelle: Pixabay
In dem Jahr 2024 wurden in der EU 62,2 Millionen Tonnen Frischgemüse (einschließlich Melonen und Wassermelonen) geerntet, ein Anstieg von 6 % gegenüber den 58,8 Millionen Tonnen 2023, so berichtet Hortoinfo.es auf Grundlage seiner Eurostat-Quellen.
Spanien ist mit 14,8 Millionen Tonnen der größte Produzent, gefolgt von Italien mit 13,9 Millionen Tonnen und Frankreich, das im vergangenen Jahr 5,8 Millionen Tonnen erntete.
Diese drei Länder waren die wichtigsten Gemüseproduzenten in der EU und machten zusammen 55 % der Gesamternte aus.
Laut Eurostat hat die EU-Ernte mehrerer wichtiger Gemüsesorten 2024 im Vergleich zu 2023 zugenommen.
Die Tomatenproduktion war mit 16,8 Millionen Tonnen um 5 % höher, die Karottenproduktion mit 4,7 Millionen Tonnen um 6 %, während die Zwiebelproduktion mit 7,0 Millionen Tonnen um 11 % größer wurde.
Unter den EU-Ländern war Italien 2024 der größte Tomatenproduzent mit 36 % der gesamten EU-Tomatenernte, gefolgt von Spanien (27 %) und Portugal (10 %).
Die wichtigsten Karottenproduzenten in der EU waren Deutschland (18 % der Gesamtmenge), Frankreich (14 %) und Polen (12 %).
Die Niederlande waren mit einem Viertel (26 %) der größte Zwiebelproduzent der EU, gefolgt von Spanien (20 %) und Deutschland (12 %).
Quelle: Hortoinfo.es
Veröffentlichungsdatum: 27.08.2025