fruchtportal.de

Ägypten ist auf dem brasilianischen Orangenmarkt außerhalb der Saison führend

26. August 2025

Die ägyptischen Orangenexporte nach Brasilien haben einen neuen Saisonhöchststand erreicht, was eine große Veränderung in der Dynamik des globalen Zitrushandels anzeigt. 


Bildquelle: Unsplash

Laut EastFruit überstiegen die Lieferungen aus Ägypten zwischen November 2024 und Juli 2025 eine Menge von 30.000 Tonnen und brachten 20 Millionen USD an Exporteinnahmen, eine rekordverdächtige Leistung.

Ägypten betrat 2020 erstmals den brasilianischen Markt. Seitdem sind die Exportmengen um das 400-Fache in die Höhe geschossen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 232 % über 5 Saisons. 

Diese schnelle Expansion hat Brasilien unter die führenden 10 Zielländer für ägyptische Orangen katapultiert, wo es nun in Bezug auf die Liefermengen mit Malaysia konkurrieren kann.

Obwohl Brasilien der weltgrößte Orangenproduzent ist, verwendet es fast zwei Drittel seiner Ernte für die Saftproduktion und ist auch hier weltweit führend. 

Die wachsende Nachfrage nach Frischorangen außerhalb der Saison hat jedoch eine Angebotslücke geschaffen, die zunehmend durch Importe gefüllt wird. 

Zum zweiten Mal in Folge haben Brasiliens Orangenimporte 40.000 Tonnen überschritten, wobei Ägypten sich als dominierender Lieferant herausgestellt hat.

Die brasilianische Inlandsernte dauert von Mai bis November. In dieser Zeit decken das lokale Angebot und begrenzte Importe aus Uruguay, Argentinien und Chile den Marktbedarf. 

Von Dezember bis April greift das Land jedoch auf die nördliche Hemisphäre zurück, um den saisonalen Engpass zu überbrücken. Während Spanien zuvor führend war, hat Ägypten nun die Hauptrolle übernommen.

In dem Handelsjahr 2020/21 lieferte Spanien über 50 % der brasilianischen Orangenimporte, während Ägypten nur 15 % lieferte. In dem Handelsjahr 2023/24 hatten sich die Rollen vertauscht. 

Dieser Trend hat sich in der aktuellen Saison fortgesetzt, wobei Ägypten nur in den ersten Monaten November/Dezember hinter Spanien zurückblieb.

Ägyptens Aufschwung beschränkt sich nicht nur auf Brasilien. Das Land hat auch in Argentinien neue Rekorde aufgestellt und damit seine Präsenz auf dem südamerikanischen Markt für frische Zitrusfrüchte weiter gestärkt.


Quelle: EastFruit.com

 

Veröffentlichungsdatum: 26.08.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse