fruchtportal.de

Belgien: Kiwibeeren-Saison gestartet

26. August 2025

Die belgische Kiwibeeren-Saison hat wieder begonnen. Diese lokal angebaute Mini-Kiwi ist nur für kurze Zeit im Handel erhältlich. Die Erzeuger arbeiten mit Hochdruck daran, denn die Kiwibeeren sind erntereif, wie das Flämische Informationszentrum für Landwirtschaft und Gartenbau (VILT) berichtet. 

Die kleine Frucht wird seit über 10 Jahren in Flandern angebaut. Die Saison ist jedoch kurz: sie sind von Mitte August bis Oktober erhältlich. 

„Letztes Jahr war mit nur 5 Tonnen ein schwächeres Jahr, dieses Jahr liegen wir dank des günstigen Frühlings bei 30 Tonnen. In Spitzenjahren wie 2020 erreichten wir je nach Wetter und Fruchtansatz sogar 100 Tonnen“, sagt Shannen Dienn, Handelsspezialistin für Beerenobst bei Coöperatie Hoogstraten. 

Lokaler und nachhaltiger Anbau

Die Kiwibeere ist eng mit der klassischen grünen Kiwi verwandt, hat aber den Vorteil, dass sie im belgischen Klima, insbesondere im Freiland, perfekt wächst. „Im Gegensatz zu normalen Kiwis, die ein warmes Klima benötigen, können Kiwibeeren hier lokal und ohne Gewächshaus angebaut werden“, sagt Dienn. 

„Unsere acht Erzeuger, die über Flandern und die Niederlande verteilt sind, widmen sich Jahr für Jahr der Lieferung dieser saisonalen Früchte in Topform.“

Der Anbau ist relativ nachhaltig: die Pflanzen sind stark, sehr resistent gegen Krankheiten und Schädlinge und benötigen nur minimale Pestizide. „Es handelt sich außerdem um robuste Kletterpflanzen, die mehrere Jahre halten. Die Pflanze hat viele Äste und Blätter und benötigt daher etwas Pflege. Die Ernte erfolgt komplett von Hand, in der Regel in ein oder zwei Runden“, sagt Dienn.


Quelle: Vilt.be

 

Veröffentlichungsdatum: 26.08.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse